hochinteressant – freundlich – farbenfroh
ab 3 Jahren

Mit dieser liebevoll illustrierten Sachbuchgeschichte lernen Kinder ab 3 lauter spannende Dinge über den Körper.
Vorlesebuch, Sachbuch und Bilderbuch in einem
Eine Geschichte zum Wiederkennen und spielerischen Lernen

Wissen kommt dann besonders gut beim Kind an, wenn es unterhaltsam und mit einem persönlichen Bezug vermittelt wird. Das gelingt Autor Matthias von Bornstädt hier ganz großartig. Mama, Papa, ein Mädchen und ein Junge machen gemeinsam einen Ausflug. Da kann sich dein Kind auf die ein oder andere Weise gut hineindenken und sie bei ihrer Wanderung fröhlich begleiten. Ob ihr dabei nur die Geschichte oder auch die Faktenboxen und Klappentexte lest, bleibt natürlich euch überlassen. Aber der kindliche Entdeckertrieb sorgt in der Regel dafür, dass jede einzelne Klappe geöffnet und jeder Text gelesen wird. So erschließt sich dein Kind spielerisch und ohne jeden Zwang eine riesige Menge an Wissen über den Körper. Von Knochenstruktur bis zu Körperhygiene, von Ernährung bis zu den Sinnesorganen. Dass all die Informationen über Körperfunktion und -aufbau an ganz alltäglichen Situationen vorgeführt werden, macht es deinem Kind dabei leicht, auch die eigene Körperwahrnehmung zu stärken.
Bunt, lustig und kreativ – so macht ein Sachbuch Spaß

Wissen kommt außerdem dann besonders gut bei Kindern an, wenn es bunt und humorvoll verpackt ist und dem Kind eigene Entdeckungen ermöglicht. Je aktiver sich dein Kind als Forscher betätigen kann, umso eher nimmt es das entdeckte Wissen auf. Klappen sind dafür im Kinderbuch eine supertolle Möglichkeit. Sie haben etwas von Schatzsuche an sich: Hinter den Klappen ist etwas versteckt und dein Kind muss es freilegen. Als Schatz warten hier lustige oder informative Bilder mit leicht verständlichen Texten, die deinem Kind seinen eigenen Wunder-Körper erklären. Illustrator Hans-Günther Döring hat dabei für altersgerechte, wunderbar warme, farbenfrohe Bilder gesorgt. Papas drohender Sonnenbrand wird zum Beispiel mit einem feuerspeienden Drachen dargestellt. Bei sehr medizinischen Bildern bringt eine witzige Professorenfigur Leichtigkeit ins Bild und die Faktenkästen sind in schön bunten Farben gestaltet. Vom pupsenden Hund bis zum basketballspielenden Skelett gibt es hier eine Menge zu entdecken – Spaß pur für kleine Forscher.
Ist der Körper mit seinen Funktionen gerade ein wichtiges Thema für dein Kind? Welche Fragen stellt es dir dazu? Was ist dir bei einem Sachbuch besonders wichtig? Hast du eine tolle Sachbuch-Empfehlung für uns? Schreib uns gerne einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben