Artikel: Basketballer & Kinderbuchmacher Dennis Schröder im Interview
 

Dennis Schröder über Sport und Motivation

Dennis Schröder erzählt jetzt in einem inspirierenden Kinderbuch von seinem Weg zum internationalen Basketball-Star.

Leseliebe: Dennis, als weltbekannten Basketballer muss man dich eigentlich gar nicht vorstellen. Für sehr viele Kinder und Jugendliche bist du ein Idol und wer möchte, findet im Internet eine Menge Informationen über dich und deinen Weg bis in die US-amerikanische Basketball-Liga. Was war für dich jetzt der Anreiz, ein Buch zu veröffentlichen und dadurch auch noch zu einem Kinderbuchmacher zu werden?

Dennis Schröder: Mein Anreiz war, Jungen beziehungsweise Kindern eine Geschichte zu erzählen, die sie motiviert, Basketball oder irgendeine andere Sportart zu machen. Die zeigt, dass man es schaffen kann und dranbleiben muss. Ich wollte mit dem Buch einfach Leute animieren, zum Sport zu kommen.

Und natürlich hat auch meine Frau mir gesagt, dass ich ein Buch rausbringen soll. Weil die Geschichte eine Riesengeschichte ist, die jeder gerne lesen würde.

Leseliebe: In deinem Buch „Wir Jungs vom Prinzenpark“ erzählst du von deiner Kindheit und Jugend in Braunschweig. Was hat dich dort für deine weitere Basketball-Laufbahn geprägt?

Dennis Schröder: In Braunschweig hat halt alles angefangen. Im Prinzenpark hat Liviu Călin mich entdeckt und mich angesprochen, zum Basketball zu kommen. Und jetzt bin ich seit ein paar Jahren in der NBA.

Und wir kommen jedes Jahr wieder hierher zurück. Das ist auch ein Zeichen.

Leseliebe: Was sind für dich die drei wichtigsten Voraussetzungen, um Spitzensportler zu werden?

Dennis Schröder: Motivation, die Arbeitseinstellung, dass man jeden Tag besser werden will und Familiensupport, also Leute, die um dich herum sind, die dich lieben und unterstützen. Und als Viertes würde ich gerne noch Glück ergänzen. Ich glaube, dass man auch Glück haben muss, um in der richtigen Situation zu sein, da „reinzurutschen“.

Basketballstar Dennis Schröder auf dem Spielfeld – in Bewegung, mit entschlossenem Blick.

Leseliebe: Du bist hier in Deutschland zu Hause und in den USA. Wie unterscheidet sich eine Kindheit hier und dort?

Dennis Schröder: Wir haben uns früher immer direkt nach der Schule draußen getroffen und viel gespielt, auf Spielplätzen oder im Jugendzentrum. Ich glaube, das ist anders in Amerika. Da ist das eher gefährlich. Deswegen war es für mich cool in Braunschweig aufzuwachsen und mit meinen Freunden alles machen zu können jeden Tag.

Leseliebe: Deine Freunde von damals sind auch noch heute deine Freunde. Was macht für dich gute Freundschaft aus? Und wie erhält man sie, auch wenn man andere Wege einschlägt?

Dennis Schröder: Freunde fürs Leben sind für mich die Leute mit denen ich aufgewachsen bin, als ich sieben, acht, neun Jahre alt war. Mit denen bin ich immer noch gut befreundet, wenn ich sie sehe. Viele von ihnen arbeiten jetzt auch für unser Team oder sind in unserem Team. Aber jeder wird älter, hat Familie, kriegt Kinder. Trotzdem versuchen wir so gut es geht, zusammen zu bleiben, uns zu treffen, wenn wir hier sind und die Freundschaft aufrecht zu erhalten.

Leseliebe: Basketball ist ja ein Team-Sport. Auch dein Buch ist eine Team-Leistung und gemeinsam mit Christian Tielmann und Jan Saße entstanden. Wie kann man sich diese Zusammenarbeit vorstellen?

Dennis Schröder: Die Zusammenarbeit war sehr cool. Ein Kinderbuch zu schreiben, mit all den Leuten, die am Start waren und uns supported haben, um das Buch so rauszubringen und es so möglich zu machen, war top. Das war eine Erfahrung, die ich noch nicht gemacht hatte.

Ich würde es immer wieder machen.

Basketballstar Dennis Schröder auf dem Spielfeld

Leseliebe: Was war für dich beim Schreiben des Buches besonders wichtig?

Dennis Schröder: Mir war es wichtig, dass das Buch authentisch ist. Dass frei ausgesprochen ist, wie es bei mir war und dass sich damit Leute beim Lesen identifizieren können.

Und ich hoffe, dass ich Leute inspirieren kann, zum Basketball oder einem anderen Sport zu kommen. Damit sie nicht auf der Straße sind und vielleicht irgendwelche Dummheiten machen, sondern diszipliniert jede Woche Training haben.

Leseliebe: Spielt (Vor-)Lesen im Leben deiner Kinder eine Rolle?

Dennis Schröder: Für unsere Kinder spielt es eine Riesenrolle, Bücher zu lesen. Jeden Abend vorm Schlafengehen. Ich glaube, das öffnet nochmal eine ganz andere Fantasie und hilft natürlich auch beim Einschlafen. Ich kann das nur allen empfehlen.

Leseliebe: Welches Kinderbuch oder welche Lese-Situation hat in deiner eigenen Kindheit einen Eindruck hinterlassen, der bis heute nachwirkt und warum?

Dennis Schröder: Wie ich auch im Buch erzähle, gab es in meiner Kindheit nicht viel Bücherlesen. Ich war halt wirklich immer draußen. Schon mit sieben, acht Jahren. Ich war mit meinem Bruder unterwegs, wir sind geskatet und wenn ich dann abends nach Hause gekommen bin, bin ich direkt schlafen gegangen, weil ich so müde war. In meiner Kindheit waren Bücher also nicht präsent. Aber unseren Kindern zeigen wir natürlich, dass Bücher zu lesen wichtig und cool ist.

Leseliebe: Ergänze doch netterweise den folgenden Satz für uns: Leseliebe ist …

Dennis Schröder: … durch Bücher Neues zu lernen, in Geschichten einzutauchen und sich weiterzuentwickeln.

Buch-Tipp
Wir Jungs vom Prinzenpark

Eine inspirierende Story aus dem echten Leben - mitreißend und lustig erzählt!

Lies in diesem comicstark illustrierten Kinderbuch wie Dennis Schröder es von den Braunschweiger Straßen an die Spitze des internationalen Basketballs geschafft hat. Das Buch macht Spaß, motiviert und zeigt, wie wichtig Teamwork und Durchhaltevermögen sind. Ab aufs Spielfeld!

Basketball-Profi

Dennis Schröder

Dennis Schröder ist ein super erfolgreicher Basketballspieler in der US-amerikanischen Profiliga NBA. Angefangen hat für den Deutschen aber alles in Braunschweig, wo er beim Spielen auf den Basketballplätzen im Prinzenpark entdeckt wurde. Viele seiner heutigen Freunde kennt er noch aus der Braunschweiger Zeit, auch seine Frau, mit der drei Kinder hat. So kehrt er mit seiner Familie gerne immer wieder hierhin zurück, wenn er nicht gerade in den USA unterwegs ist.
Dennis Schröder Basketball-Star in der NBA und Kinderbuchautor

Kommentar schreiben

Du bist nicht angemeldet! Melde dich jetzt an und du kannst sofort einen eigenen Kommentar verfassen.