In diesem lustigen Kinderbuch erzählt Basketballstar Dennis Schröder gemeinsam mit Autor Christian Tielmann seinen ganz persönlichen Weg bis an die Basketball-Weltspitze. Dieser Weg beginnt ganz bodenständig mit einem talentierten Jungen, der mit seiner Gang im Braunschweiger Prinzenpark Körbe wirft. Hier wird er auch von seinem späteren Trainer Liviu Calin entdeckt und als Profispieler bei den Braunschweiger Löwen begleitet. Dass er einmal in der NBA spielen und Basketball-Weltmeister werden würde, konnte damals niemand ahnen. Dabei wurde auch Dennis Schröder nicht als Star geboren. Vielmehr ist seine Geschichte geprägt von Leidenschaft, hartem Training und echtem Teamgeist. Daneben lernen Kinder aber auch spannende Fakten über den Sport kennen und wie wichtig Freundschaft, Disziplin und der Glaube an sich selbst sind. Besonders gelungen sind die Comic-Strips, die den Text mit vielen witzigen, ausdrucksstarken Illustrationen ergänzen. Diese Mischung aus Humor, Action und schonungsloser Ehrlichkeit macht dieses Buch zu einem einzigartigen Lesevergnügen – nicht nur für Basketballfans.
fesselnd – sportlich – cool
ab 8 Jahren

Dieses Kinderbuch erzählt die faszinierende Geschichte des Basketball-Stars Dennis Schröder auf seinem Weg in die NBA.
Die bewegende Basketballgeschichte von Dennis Schröder als Comicroman
Mit Mut, Chaos und der besten Gang zum großen Traum

Mit diesem Comicroman gelingt es auf leichte und humorvolle Weise, Dennis' Weg zum umjubelten Sportidol für Kinder spannend zu erzählen. Wer ist der Mensch hinter diesem beeindruckenden Erfolg? Wie ist Dennis aufgewachsen, welche Menschen waren prägend für ihn und was hat er in der Schule erlebt? Immer wieder gewähren Rückblenden Einblicke in sein Familienleben – zu seinem Bruder Che und seinen engsten Freunden und Freundinnen. Die Story liest sich dabei wie eine Lausbubengeschichte, wobei Dennis von klein auf einen unglaublichen Ehrgeiz entwickelt: beim Schreien als Baby, beim Skaten, beim Tischtennis, beim Fußball, beim Mülleimerschießen oder beim Basketball. Und das endet meistens im heillosen Chaos, sehr zum Leidwesen seiner Mutter. Zudem Spricht Dennis über Erfahrungen mit Menschen, die ihm aufgrund seiner Hautfarbe mit Vorurteilen begegnet sind. „Beleidigungshammer“ nennt er beispielsweise die verletzenden Bemerkungen eines Kioskbesitzers. Doch seine Gang steht stets an seiner Seite und entwickelt clevere Strategien, um solchen Personen Grenzen aufzuzeigen.
Ein Dunking in die Bücherwelt - grandios im Comicstil illustriert

Neben der lesenswerten Geschichte begeistert dieses Buch auch durch seine lebendige grafische Gestaltung. Das beginnt schon mit den basketball-orangen Überschriften, die alle zehn Kapitel einleiten. Jan Saße schafft zudem mit bunten Comic-Sequenzen und witzigen Illustrationen so viel Dynamik, dass beim Lesen garantiert keine Langeweile aufkommt. Akrobatische Szenen am Korb und lautmalerisch inszenierte Mülleimerschüsse begleiten dabei die überschaubaren Texteinheiten, die in angenehm großer Schrift gesetzt sind. Das urbane, jugendliche Setting wird zudem durch dynamische Schriftzüge und 3D-Effekte visuell betont. Ein besonderes Augenmerk liegt darüber hinaus auf den Basketball-Regeln, die nicht nur beschrieben, sondern auch bildlich dargestellt werden: Ein Blick auf das Spielfeld mit 3-Punkte- und Freiwurflinien und Dennis beim Dunking genügen – schon werden zentrale Basketballtechniken verständlich. Damit macht diese Geschichte Kindern ab 8 Jahren Lust aufs Lesen – ganz nach Dennis' Motto: „Was machen wir morgen?“ – „Was wir immer machen“. Und das heißt: Spaß haben, die Welt entdecken und der Leidenschaft folgen.
Welche Sportart treibt dein Kind am liebsten oder sind es gleich mehrere wie bei Dennis Schröder? Wie gefallen deinem Kind Kinderbücher mit Comicelementen? Fühlt es sich dadurch mehr zum Lesen motiviert? Schreib uns gerne einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben