Endlich Ferien! Arbeit, Schule und Kindergarten sind auf Pause gestellt. Man kann ausschlafen und seine Zeit ganz frei gestalten. Und man hat die Freiheit, mal „rauszukommen“, das gewohnte Umfeld zu verlassen und mit seiner Familie die Welt zu entdecken. Wer umweltbewusst reisen möchte, wählt als Transportmittel für den Urlaub mit Kindern oft die Bahn. Für Fernreisen mit Kindern bleibt dagegen nur das Flugzeug, um das weit entfernte Reiseziel zu erreichen. Doch ganz gleich, ob mit Flugzeug oder Bahn, die An- und Abreise zum Urlaubsort ist beim Reisen mit Kindern oft die größte Herausforderung. Der Vorteil von Familienreisen in Zug oder Flugzeug ist, dass man im Vergleich zu Autofahrten nicht die ganze Zeit auf seinem Platz und als Auto- oder Beifahrer*in auch noch mit dem Rücken zum Kind sitzen muss. In der Bahn kann man zum Beispiel durch die Waggons spazieren und – ebenso wie im Flugzeug – jederzeit auf die Toilette gehen. Das schafft schon einmal Erleichterung. Worauf solltest du sonst noch achten, damit die Reise mit Kind möglichst entspannt verläuft? Wir haben für dich Tipps für Bahn- und Flugreise mit Kindern gesammelt.
Familienreisen: Tipps für die Zug- oder Flugreise mit Kindern
Entdecke für einen entspannten Familienurlaub viele hilfreiche Tipps fürs Bahnfahren und Fliegen mit Kindern!
Allgemeine Tipps zum Reisen mit Kindern

Reisen mit Kindern beginnt nicht erst am Zielort, sondern schon beim Packen. Eine gute Vorbereitung kann da den entscheidenden Unterschied machen. Ganz wichtig ist bequeme Kleidung im Zwiebellook, damit es weder bei Wärme noch bei Kälte unangenehm wird. Immer mit dabei sein sollten außerdem: schmier- und krümelfreie Snacks, zuckerfreie Getränke, ein bisschen Spielzeug und etwas zum Malen oder Lesen. Toll ist, wenn das alles in einen kleinen Rucksack passt, den die Kids stolz selbst tragen. Auch ein Kuscheltier oder ein kleines Kissen ist eine gute Idee und kann echte Wunder wirken, wenn die Stimmung kippt oder ein Nickerchen ansteht. Wer kann, plant zudem immer genug Zeit ein – ob am Flughafen oder beim Umsteigen – damit niemand hetzen muss oder gestresst ist. Außerdem ist es sinnvoll, einige Beschäftigungsideen für die Reise mitzunehmen, durch die die Reisezeit schnell und mit viel Spaß verstreicht. Und zum Schluss: Gehe möglichst entspannt, gelassen und gut gelaunt auf die Reise. Denn diese positive, ruhige Stimmung überträgt sich auf dein Kind.
Reisetipps fürs Bahnfahren mit Kindern

Familienreisen mit der Bahn sind besonders gut für die Umwelt. Und sie schonen auch deine Urlaubskasse. Denn Kinder bis 14 Jahre reisen in Begleitung Älterer kostenfrei mit. Plätze mit Tischen bieten dann eine Fläche zum Spielen, Malen und Essen und sind bei einer langen Bahnreise mit Kindern echt super. Solche Plätze kannst du zum Beispiel im Großraumabteil buchen. Für familiäre Privatsphäre sorgt dagegen ein eigenes Abteil. Hier kann dein Kind auch mal die Füße hochlegen (ohne Schuhe natürlich) und ein wenig lauter sein. Wenn du mit kleinen Kindern reist, kann es sinnvoll sein, Plätze im Kleinkindabteil zu reservieren. Dort gibt es extra Raum für den Kinderwagen und zum Spielen. Außerdem befinden sich die Kleinkindabteile nahe bei einem WC mit Wickeltisch. Dazu haben wir fürs Bahnfahren mit Kindern noch folgende Tipps:
- Hab beim Ein- und Aussteigen die Hände frei, um deinem Kind zu helfen. Das gilt umso mehr, je kleiner dein Kind ist.
- Lass dein Kind nicht zuletzt ein- oder aussteigen, behalte es im Blick und achte darauf, dass sich die Zugtür nicht schließen kann, bevor alles und jede*r da ist, wo er, sie, es sein soll.
- Setze auf faltbare Buggys und packe sparsam, sodass du zügig ein- und aussteigen kannst.
- Hab für Toilettenbesuche und kleine Malheurs zwischendurch feuchte Tücher dabei und Desinfektionsmittel zur regelmäßigen Hand-Desinfektion.
Reisetipps für die Flugreise mit Kindern

- Kläre vorab, welche Reisebedingungen und Services bei der Fluggesellschaft für das Reisen mit Kindern oder Babys gelten, zum Beispiel für Sitzplatz, Reisebettchen, Kinderwagen, Mal- oder Spielsachen und Gepäck.
- Falls ein Bordcomputer mit Unterhaltungsprogramm für Kinder zur Verfügung steht und du es nutzen möchtest, packe passende Kinder-Kopfhörer für die Reise ein.
- Zusätzlich zu Snacks und Getränken hab etwas zum Lutschen oder Kauen dabei, das deinem Kind den Druckausgleich während des Starts und der Landung erleichtert. Notfalls hilft hier auch ein abschwellendes Nasenspray.
- Vermeide nach Möglichkeit sehr frühe oder späte Abflugzeiten, um dein Kind nicht allzu sehr aus seinem Rhythmus zu reißen und es dadurch quengelig zu machen. Bei Langstreckenflügen sind für kleine Kinder Nachtflüge ideal, damit sie den Großteil der Zeit verschlafen.
- Nutze die Wartezeiten bis zum Einchecken zum gemeinsamen Erkunden des Flughafens oder zum Herumtollen und Spielen in Kinderspielzonen, damit sich dein Kind vor dem langen Stillsitzen noch einmal auspowern kann.
- Checke vorab online ein, um dir langes Schlangestehen mit deinem Kind zu ersparen.
Hast du schon lange Bahnfahrten oder Flugreisen mit Kindern gemacht? Was ist deiner Erfahrung nach am wichtigsten bei solchen Reisen? Wie habt ihr die Langeweile während der Reise überbrückt? Schreib uns gerne einen Kommentar!
Kommentar schreiben