Im zweiten Band der turbulenten Buchreihe gehen Maxe und Frieda erneut auf Spurensuche. Als die Kinder wegen eines Regenschauers in der Sporthalle bleiben müssen, vertreiben sie sich die Zeit mit Witzeerzählen – bis Direktor Schnittlich sie wütend unterbricht. In seiner Schule sind Lachen und Witze nämlich streng verboten! Doch dann überrascht der Hausmeister mit einer unglaublichen Info: Der Direktor soll 1997 selbst den Witzepokal gewonnen haben! Herr Schnittlich streitet das natürlich ab, aber Rumpus von der „Behörde für Langeweile-Bekämpfung“ wittert eine neue Mission. Maxe und Frieda sollen den verschollenen Pokal finden – und haben dafür nur eine Pause Zeit! Zwischen plüschigen Damentoiletten, fliegenden Klopapierrollen und jeder Menge Überraschungen jagen die beiden einem gut gehüteten Schulgeheimnis hinterher. Ob sie die Sekretärin austricksen und dem ständig auftauchenden Herrn Schnittlich entkommen können? Und wo ist der Pokal? Eins ist sicher: Dieses herrlich absurde Erstlesebuch beschwert deinem Kind eine unglaublich lustige Pause!
actionreich – humorvoll – lesefreundlich
ab 6 Jahren

Der zweite Band der spannenden Erstlesereihe begeistert dein Kind mit einer witzigen Mission und jeder Menge Lesespaß.
Eine rätselhafte Schulgeschichte für kleine Spürnasen
Urkomisches Kinderbuch voller Wortwitz

Dieses fesselnde Kinderbuch von Sabrina J. Kirschner ist ein echtes Highlight für alle, die gerade lesen lernen. Gleich zu Beginn schafft die Autorin mit einer direkten Ansprache eine persönliche Verbindung, die dein Kind mitten in die Geschichte zieht. Die Identifikation mit den pfiffigen Hauptfiguren, die sich gegen ungerechte Regeln auflehnen, macht Kindern Mut und riesigen Spaß. Um den Einstieg auch für Neulinge der „Einfach lesen lernen“-Reihe leichter zu gestalten, werden die liebenswerten Charaktere und die ungewöhnliche Schule zu Beginn anschaulich vorgestellt. Das Buch richtet sich dabei besonders an Kinder in der 2. Lesestufe. Kurze Texteinheiten, viele bunte Bilder und einfache Sätze sorgen für schnelle Erfolgserlebnisse. Die Kapitel sind mit drei bis sieben Seiten angenehm kurz, was die Ausdauer fördert. Zum Abschluss wartet ein packendes Rätsel, das spielerisch das Leseverständnis überprüft. Die Geschichte ist herrlich witzig, temporeich und so abwechslungsreich, dass die Freude am Lesen bis zur letzten Seite erhalten bleibt.
Kunterbuntes Kinderbuch zur cleveren Leseförderung

Die Gestaltung dieses rasanten Erstlesebuchs unterstützt dein Kind optimal beim Lesenlernen. Monika Parciaks fröhliche Illustrationen hauchen jeder Seite Leben ein und helfen dabei, den Text besser zu verstehen. Schon das bunte Inhaltsverzeichnis lädt zum Blättern und Entdecken ein. Ein besonderes Highlight ist die farbige Markierung einzelner Silben, die das Lesen langer Wörter erleichtert. Die farbigen Illustrationen sind zahlreich, unglaublich witzig und detailreich gezeichnet. Ob Herr Schnittlich in einem riesigen Pokal voller Schaum badet oder Frau Penne schnarchend unter dem Trampolin liegt – die vielen großen und kleinen Bilder bringen dein Kind garantiert zum Lachen. Comic-Elemente wie Sprechblasen, Lautmalereien und Panels bieten kleine Verschnaufpausen, fördern die Blicksteuerung und trainieren das Lesen fast nebenbei. Die herrlich überzeichneten Figuren, besonders der Direktor mit seinem urkomischen Gesichtsausdruck, sorgen für zusätzliche Lacher und unterstreichen die kindliche Perspektive. Dank dieser gelungenen Kombination aus Text und Bild fördert das niedliche Kinderbuch Lesekompetenz mit viel Spaß.
Was macht dein Kind gegen Langeweile? Welches Abenteuer von Maxe und Frieda war bisher sein liebstes? Und welche anderen Schulgeschichten bringen es zum Lachen? Schreib uns einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben