Mit diesem Erstlesebuch gelingt der Einstieg in die Welt der Zahlen auf unterhaltsame und kindgerechte Weise. Denn Sandra Noa hat mit der beliebten Maus ein außergewöhnliches Sachbuch geschaffen: anschaulich, spielerisch und voller AHA-Momente rund um Zahlen, Formen und das Messen. Dabei können Kinder viele Aufgaben selbständig lösen, andere sind als gemeinschaftliche Aktivitäten mit den Eltern gedacht. Praktische Symbole markieren dabei, ob hier ein Rezept, ein Spiel, ein Bastelvorschlag oder eine Aktivität auf kleine Mathefüchse wartet. Zudem gelangen sie über QR-Codes zu weiteren Bastelvorlagen zum Herunterladen. Darüber hinaus ist der starke Alltagsbezug besonders gelungen. Denn Kinder lernen hier nicht nur, wie Mathe funktioniert, sondern auch, wofür wir sie tagtäglich brauchen. Zum Beispiel beim Backen, Bezahlen oder auf dem Spielplatz. Ein gelungenes Sachbuch für alle Mathegenies, die bald in die Schule kommen. Aber auch für Eltern, die ihren Kindern zeigen möchten, dass Mathe nicht nur logisch, sondern auch richtig spannend sein kann.
spielerisch – interaktiv – fördernd
ab 5 Jahren

Mausschlaues Wissen zum Schulstart rund um die Mathematik mit interaktiven Elementen für neugierige Kinder ab 5 Jahren.
Mathe zum Mitmachen – ein mausstarkes Sachbuch zum Schulstart
Die Welt der Mathematik spielerisch entdecken

Dieses prall gefüllte Wissensbuch aus der beliebten Reihe „Einfach Lesen Lernen“ macht so richtig Lust auf Zahlen, Formen und erste kleine Rechenübungen. Dass Mathe dabei weder trocken noch schwierig sein muss, zeigt dieses Übungsbuch auf besonders kreative Weise. Denn hier steht der Spaß am Tun an erster Stelle: beispielsweise beim Basteln, Spielen, Zaubern und Rezepte entdecken. So entstehen „Obstige Zahlen“ aus verschiedenen Obstsorten. Und beim selbstgebastelten „Würfel-Domino“ lernen Kinder, eigene Matheaufgaben zu kreieren. Immer mit dabei ist natürlich die schlaue Maus, die mit Rat und Tat zur Seite steht. Daneben bietet dieses interaktive Sachbuch auch spannende Fakten zur Geschichte der Mathematik: Wie zählten Menschen im Mittelalter mit einer Hand bis zwölf? Und welche Rechenzeichen verwendeten die alten Ägypter? Die klare Struktur der Spiel-, Bastel- und Rezeptbereiche sorgt dabei für Abwechslung und Motivation. So wird Mathematik zur bunten Spielwiese und bereitet neugierige Jungen und Mädchen bestens auf die kommende Schulzeit vor.
Mathe zum Anfassen mit sehenswerten Illustrationen

Dieses Mathe-Sachbuch ist genau das, was Kinder sich zum Schulstart wünschen: bunt, abwechslungsreich, kreativ und vor allem lebensnah. Das beginnt schon damit, dass zunächst einmal die Bedeutung von Zahlen im Alltag vor Augen geführt wird. Seien es Hausnummer, ein Straßenschild, Trikotnummern, Münzen, Geldscheine oder ein Autokennzeichen. Genau hier setzt dieses gut durchdachte Lernmodell an. Denn Mathe wird greifbar, weil Kinder sehen, dass sie im Alltag ständig mit Zahlen zu tun haben. Inka Vigh unterstützt dieses Konzept mit fantasievollen Bildern, die zum Entdecken einladen. Mal als fantasievolle Ausmalbilder, mal als lustiges Zahlenquiz oder beim Abmessen von Backzutaten. Neben dem Rechnen kommt aber auch das Lesen nicht zu kurz. Dafür sorgen die große Schrift, kurze Sätze und übersichtliche Texteinheiten, die den Einstieg erleichtern. In welcher Reihenfolge Kinder die insgesamt 64 Seiten entdecken, spielt dabei keine Rolle. Ein alltagsnahes, ideenreiches Aktivbuch mit vielen Mausbildern, das die Lust auf Zahlen und erstes Lesen weckt.
Auf welches Fach freut sich dein Kind am meisten? Wie spannend findet dein Kind Zahlen, Formen und Rechnen? Kennt es schon andere Bücher aus der Reihe „Frag doch mal … die Maus“? Schreib uns gerne einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben