Die Jungs und Mädchen der Fußball Academy platzen fast vor Aufregung: Schon bald sollen sie beim Spieltagskurs eines Bundesligavereins dabei sein – und zwar als Gegner für das Abschlussspiel. Zur Vorbereitung findet für die Nachwuchstalente des Internats ein Spiel bei den Junioren des FC Wacker statt. Doch dort halten Spieler, Trainer und Eltern überhaupt nichts von Fair Play. Sie spielen Foul, gehen auf den Schiedsrichter los und werden handgreiflich. Am Ende muss sogar die Polizei kommen und den Tumult auflösen. Zum Glück treten Yao und das Team der Fußball Academy beim Spieltagskurs zu einem friedlichen Match an. Dort können sie zeigen, was sie ihrem ersten Jahr alles gelernt haben. Und als große Überraschung entdecken die Kinder auch noch bekannte Gesichter am Spielfeldrand: Ihre Familien sind zum Zuschauen eingeladen.
witzig – sportlich – treffsicher
ab 8 Jahren

Verlängerung für lesefreudige Fußballfans: In sechsten Band der Fußball Academy sorgt ein unfaires Spiel für Spannung.
Herausfordernde Gegner für die Fußball Academy
Lattenkracher und Lesemotivation

Das Duo Irene Margil und Andreas Schlüter hat schon zahlreiche Geschichten rund um den beliebten Ballsport geschrieben und bringt mit der „Fußball Academy: Ein schlimmes Spiel“ bereits Band 6 dieser Serie an den Start. Die talentierten und sympathischen Mädchen und Jungen der Fußball-Talentschmiede wachsen auch diesmal wieder über sich hinaus. Sie meistern Herausforderungen außerhalb der Schule, stellen sich dem internen Konkurrenzkampf und bereiten sich sehr originell auf die Bio-Arbeit vor. Wer mit diesem Band einsteigt und mehr über die Geschehnisse im Internat erfahren möchte, kann in den fünf bereits erschienen Büchern der Serie nachlesen, wie es die Jungs aus Zimmer 5 – Yao, Fiete, Haruki und Max – an die Fußball Academy geschafft haben, wie das erste Jahr dort für die Nachwuchskicker lief und seit wann auch Mädchen wie Maria Corleone oder Yasemin an der Schule lernen und trainieren.
Bunter bildstarker Buchspaß

Jan Saße hat auch diesen Band der Fußball Academy stilsicher und witzig illustriert. Seine coolen und witzigen Cartoon-Bilder gibt es auf fast jeder der 160 Seiten zu bewundern. Und wer Comics liebt, kann einzelne Szenen der Geschichte alternativ als Bildgeschichte lesen. Die Tumulte auf dem Platz des FC Wacker etwa bekommen da noch einmal ihre eigene Dynamik. Kinder, die noch nicht viel Comic-Erfahrung mitbringen, können hier neue Leseerfahrungen sammeln und dieses Format ausprobieren oder besser kennenlernen. Alle Comic-Inhalte sind aber auch im Text der Geschichte enthalten, so dass es immer eine Auswahlmöglichkeit gibt. Und natürlich können die kurzen Comics auch einfach später gelesen werden.
Liebt dein Kind Fußball? Spielt es selbst im Verein oder nachmittags auf dem Bolzplatz? Mag es Geschichten rund um den Ballsport? Welche Fußballbücher gefallen euch besonders gut? Schreib uns gern einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben