In diesem Folgeband der beliebten SpooKI-Kinderbuchreihe wird es wieder herrlich unheimlich, spannend und witzig zugleich. Im Mittelpunkt stehen Robert, der von einer chaotischen Geisterfamilie adoptiert wurde, und seine Freundin, das Computergenie Isabella. Nur die beiden können die spukige Gesellschaft sehen, und das sorgt regelmäßig für jede Menge Wirbel. Zusammen mit Geistercousin Lorenzo stürzen sie sich wieder in ein neues Abenteuer. Ein mysteriöser Fall führt sie in eine alte Villa, in der unheimliche Dinge vor sich gehen. Die Tante ihres Klienten ist völlig verängstigt, weil ihr jede Nacht markerschütternde Geräusche und grelle Lichtblitze Angst einjagen. Und als plötzlich auch in anderen Häusern seltsame Dinge geschehen, sind Robert und Isabella alarmiert. Mit Hilfe der cleveren KI Medusa, die sie mit ausgefeilter Technik unterstützt, nehmen die beiden die Ermittlungen auf. Doch wer steckt hinter dem nächtlichen Spuk – ein gefährlicher Dämon oder vielleicht doch Opa Arthur, der sich in letzter Zeit auffällig seltsam benimmt?
geisterhaft – actionreich – vernetzt
ab 9 Jahren

In Band 5 bekommen es Robert und Isabella mit einem mysteriösen Dämon zu tun, der in der Stadt sein Unwesen treibt.
Lustige Detektivgeschichte mit Geisterblitzen und Dämonenspuk
Echter Lesetipp für abenteuerlustige Spukfans

In Roberts Geisterfamilie, inklusive Geisterhund Unfug, läuft garantiert nichts normal. So nimmt Opa Arthur regelmäßig seinen Kopf von den Schultern und steckt ihn neugierig durch die Wand, statt anzuklopfen. Zwischen diesen schräg-schrulligen Geisterverwandten und dem normalen, technikunterstützten Alltag bewegen sich Robert und Isabella – sie leben buchstäblich zwischen zwei Welten. Und mit diesem ungewöhnlichen Setting trifft Ruth Rahlff genau den Nerv ihrer Zielgruppe: Jungen und Mädchen ab 9 Jahren, die gerne miträtseln, sich gruseln und neugierig auf die digitale Welt sind. Die Geschichte wird dabei aus Roberts Perspektive erzählt, wodurch Kinder seine Gefühle und Gedanken hautnah miterleben können. Die verschiedenen Kinderbuchfiguren haben dabei verschiedene Stärken und Schwächen und erscheinen dadurch sehr nahbar. So ängstigt sich sogar Lorenzo in manchen brenzligen Situationen, obwohl er selbst ein Geist ist. Doch er fasst immer wieder seinen Mut zusammen, um den Fall voranzubringen. Wir empfehlen diese knifflige Detektivgeschichte zum Mitgruseln, Lachen und für geistreichen Lesespaß.
Mit kurzen Kapiteln und schaurig-schönen Illustrationen

Die hochwertige Verarbeitung des Buches mit effektvollem Leuchtcover ist ein echter Hingucker in jedem Buchregal. Dabei sollten sich auch kleine Lesemuffel von den insgesamt 256 Seiten nicht abschrecken lassen, denn es wird viel Lesemotivation geboten. So sorgt der altersgerechte, flotte Schreibstil dafür, dass Kinder sich sofort mitten im Geschehen wiederfinden. Die Kapitel sind zudem angenehm kurz und werden durch liebevoll gestaltete Illustrationen von Timo Grubing aufgelockert. Die Schwarz-Weiß-Zeichnungen greifen dabei Stimmungen, Szenen und Figuren so treffend auf, dass sie die Geschichte spürbar Lebendigkeit und Witz verleihen. Sei es der überambitionierte Sportlehrer mit Riesenbrille und Schweißbändern, der seiner Schülerschaft „achtsames Siegen“ beibringen möchte. Oder die Knoblauchpflanze, die sich verdächtig am Seitenrand entlangwindet, sodass man den nächsten Vampir nicht weit entfernt wähnt. Besonders clever: Wichtige Ermittlungsergebnisse werden regelmäßig auf dem Bildschirm der KI Medusa zusammengefasst, sodass der Überblick nicht verloren geht. Ideal für lesebegeisterte Kinder, aber auch zum Vorlesen für jüngere Gruselfans.
Kennt dein Kind bereits die SpooKI-Buchreihe? Welche Figur mag es am liebsten? Welche anderen Gruselgeschichten findet dein Kind sonst noch besonders spannend? Schreib uns gerne einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben