„Dieses Buch geht dem Geheimnis eines langen Lebens auf den Grund“. So heißt es gleich auf der ersten Textseite. Direkt davor werden zahlreiche spannende Fragen zu den unterschiedlich langen Lebenszeiten in der Tierwelt gestellt. Sie zeigen überraschende Unterschiede auf und bringen den kindlichen Geist schnurstracks in einen gespannt-wissensdurstigen Forschungsmodus. Los geht’s mit der Erforschung der Lebenszeit-Mysterien und den fesselnden Erkenntnissen und Zusammenhängen, die sich daraus ergeben. 27 eindrucksvolle Beispiele aus dem Tierreich warten darauf entdeckt und studiert zu werden: von der Eintagsfliege und der Etruskerspitzmaus über den Pazifischen Riesenkraken und die Falltürspinne bis hin zu Grizzly, Grönlandwal und unsterblichen Quallen. Wie nutzen all diese Tiere ihre Lebensspanne auf der Erde?
faszinierend – bildgewaltig – informativ
ab 5 Jahren

Dieses fabelhaft illustrierte Sachbuch über unterschiedliche Lebensspannen in der Tierwelt hat Lieblingsbuch-Potenzial!
Ein grandioses Sachbuch für Kinder, das Neugier weckt und stillt
Interessantes Tierwissen für die ganze Familie

Autorin Lily Murray stellt jede Tierart in einem Porträt vor, mit einem Fokus auf die Lebenszeit. Wie viel Zeit steht den Tieren zur Verfügung und wie nutzen sie sie? Das macht jede Vorstellung zu einer kompletten Lebensgeschichte. Dein Kind erfährt, was zwischen Geburt und Tod geschieht und dass dieser Ablauf ein sich ewig wiederholender Kreislauf ist. Ein extremes Beispiel dafür ist der Monarchfalter, der jedes Jahr eine so lange Reise beginnt, dass es mehrere Generationen braucht, um das Ziel zu erreichen. Am Ende kommen die Urenkel der Falter an, die die Reise begonnen haben. Von solchen und anderen Phänomenen wird in einer verständlichen, schön formulierten Sprache erzählt, die auch Erwachsene beim Vorlesen abholt. Jüngere Kinder werden noch nicht jedes Wort kennen. Aber das braucht es auch gar nicht, um die großen Zusammenhänge zu verstehen. Dafür bleibt das Sachbuch auch beim Älterwerden ein Lieblingsbuch, in das man immer wieder gerne hineinliest.
Bilder, die begeistern

Neben den packenden Infos sind es vor allem die Bilder in dem 24 mal 30,5 Zentimeter großen Sachbuch, die einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lassen. Illustratorin Jesse Hodgson hat mit bunten Zeichenstiften farbintensive Kunstwerke geschaffen, die die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum lebendig werden lassen. Mit jedem Umblättern öffnet sich wieder eine neue Stimmung. Manche Bilder erstrecken sich über eine Doppelseite, andere begrenzen sich auf eine. Aber immer laden sie dazu ein, in der Betrachtung zu versinken und einen bleibenden Eindruck mitzunehmen. Fazit: Dieses Buch kombiniert unterhaltsam und interessant erzähltes Tierwissen mit kunstvoller Bilderbuch-Power und ist damit ein absolutes Highlight im Familienbuchregal!
Was für Sachbuch-Themen interessieren dein Kind besonders? Welche tierischen Sachbücher habt ihr bereits zuhause? Kannst du davon eines besonders empfehlen? Schreib uns einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben