Artikel: Buch-Adventskalender für Kinder
 

Buch-Adventskalender für dein Kind

Du suchst einen ganz besonderen Adventskalender für dein Kind? Dann muss es ein Adventskalender zum Lesen sein!

Der Weihnachtscountdown beginnt oft schon im November, wenn Geschenke besorgt, der 1. Advent vorbereitet und ein Adventskalender aufgestellt wird. Gerade für Kinder ist der Adventskalender dabei häufig das Allerwichtigste in der Vorweihnachtszeit. Selbst die Kinder, die gerne lange schlafen, kommen angesichts der täglichen Adventskalender-Überraschung plötzlich gar nicht schnell genug aus dem Bett. Doch was für ein Adventskalender soll es sein? Ein gekaufter oder selbst gebastelter? Gefüllt mit Süßigkeiten oder Krimskrams-Kleinigkeiten? Wir von Leseliebe können gar nicht anders, als von ganzem Herzen Buch-Adventskalender zu empfehlen: 24 Mal mit Geschichten träumen. 24 Mal besinnlich-kuschelige Vorlesezeit. 24 Mal mitfiebern, lachen und innerlich wachsen. Gibt es etwas Schöneres?  

Auf dieser Seite findest du: 

Buch-Adventskalender - tolle Adventskalender-Ideen zum Lesen

Was ist ein Buch-Adventskalender überhaupt?

Ein Buch-Adventskalender für Kinder kann grundsätzlich zweierlei sein:

  1. Ein Adventskalender mit Büchern, egal ob mit kleinen Mini-Büchern, großen Bilderbüchern oder verschiedenen Lesebüchern.
  2. Ein Buch als Adventskalender mit 24 einzelnen Abschnitten oder Kapiteln.

In jeden Fall ist es ein Adventskalender zum Lesen. Was genau es dabei jedoch zum Lesen gibt, wie die Aufmachung gestaltet ist und wie die Nutzung funktionert, kann ganz verschieden sein.

Typisch für Bücher als Adventskalender sind zum Beispiel winter-weihnachtliche Geschichten, Basteltipps, Weihnachtsrezepte, Lieder, Gedichte oder spannendes Sachwissen zur kalten Jahrezeit. Bei Adventskalendern mit Büchern beinhaltet die Auswahl meist ebenfalls Bücher, die sich mit dem Weihnachtsfest oder der Jahreszeit befassen. Befüllst du den Kalender selbst, bist du bei der Auswahl aber natürlich ganz frei.

Wie dein Kind dann den passenden Lesestoff für jeden Tag entdeckt, kann auf den unterschiedlichsten Wegen erfolgen. Von klasssischen Türchen über Buchseiten zum Auftrennen bis hin zu nummerierten Büchern, Tüten oder Päckchen ist alles möglich.

Auch optisch gibt es für Buch-Adventskalender unendlich viele Varianten. Wenn du den Adventskalender selber basteln möchtest, sind deiner Kreativität schließlich keine Grenzen gesetzt. Weiter unten haben wir einige DIY-Ideen für Adventskalender mit Büchern für dich. Lass dich davon gerne inspirieren!

Pixi Adventskalender

Buch-Adventskalender kaufen: einfach, schnell, supergut

Adventskalender selber zu basteln kann sehr zeitaufwendig sein und ordentlich ins Geld gehen, gerade bei mehreren Kindern. Für alle, die eine schnelle, aber dennoch liebevolle Alternative suchen, bieten sich fix und fertige Buch-Adventskalender an. Dabei hast du die freie Wahl zwischen vielen verschiedenen kreativen Ideen:

  • Adventskalender-Bücher mit verschlossenen Seiten: Jeden Tag öffnest du eine neue Seite und findest darin je nach Thema des Buches  einen neuen Lese-Abschnitt einer spannenden Geschichte, tolle DIY-Ideen für die Weihnachtszeit oder interessantes Wissen rund um Winter und Weihnachten.  

  • Adventskalender-Bücher mit Türchen: Für die Kleinsten verstecken sich auf extra dicken Pappenseiten Türchen, hinter denen es so manches zu entdecken gibt. Je nach Gestaltung des Buches eignen sich solche Bücher auch als dekorative Aufsteller für die Weihnachtszeit.  

  • Pixi-Adventskalender: Von Pixi gibt es immer wieder Mini-Buch-Adventskalender in tollen neuen Varianten. Mit Pop-up-Weihnachtsbaum, mit Türchen oder zum Aufstellen. Immer gleich ist das Prinzip der Buch-Adventskalender, das deinem Kind 24 Mal eine neue Pixi-Geschichte schenkt. 

  • Mini-Buch-Adventskalender: Neben dem bewährten Pixi-Adventskalender gibt es das Mini-Buch-Adventskalender-Prinzip auch mit und von anderen Kinderbuchfiguren in einem jährlich wechselnden Angebot. Meist sind das Angebote zu besonders beliebten Kinderbuchserien zum Beispiel von Disney, der PAW Patrol, Bibi und Tina, Marvel oder Meine Freundin Conni. Ist dein Kind Fan von einer Reihe? Dann schaue doch mal, ob es da nicht in diesem Jahr einen Buch-Adventskalender zu gibt. Dein Kind wird staunen und sich im Dezember gleich 24 Mal über eine neue Lielingsgeschichte freuen!

;
Buch-Adventskalender selber machen - tolle Adventskalender-Ideen zum Basteln

Buch-Adventskalender selber basteln: kreative Ideen und Tipp

Bist du ein Bastelfan und möchtest deinem Kind mit etwas Selbstgemachtem eine besonders persönliche Freude bereiten, sind auch dafür Bücher absolut perfekt. Der Vorteil ist, dass du die Bücher individuell auf dein Kind abstimmen und vollkommen frei zusammenstellen kannst. Zu Nikolaus kannst du zum Beispiel ein etwas teureres Buch einpacken und sonst günstige Mini-Bücher vom Baby-Pixi bis hin zu Pixi Wissen als tägliche Adventskalender-Überraschung vorbereiten.

Hier haben wir einige Leseliebe-Ideen für Adventskalender mit Büchern für dich:

  • Geschenk-Päckchen: Packe jedes einzelne Buch in Geschenk- oder Zeitungspapier ein, beschrifte es mit einer großen Zahl zwischen 1 und 24 und hänge es an ein Treppengeländer, eine lange Kordel oder einen knorrigen Ast. Alternativ lege alle Päckchen in einen dekorativen Korb oder eine Kiste.  

  • Adventskalender-Baum: Handwerklich Begabte können aus Holzlatten auch einen kleinen Tannenbaum zimmern. Auf eine senkrechte Latte werden dazu mehrere Bretter quer angeschraubt, die nach oben hin immer kürzer werden. Die Hölzer lässt du entweder naturfarben oder bemalst sie grün oder bunt und behängst sie anschließend mit den Buch-Geschenken.  

  • Adventskalender-Eulen: Besorge 24 braune Papiertüten und packe jeweils ein Büchlein hinein. Dann schneide aus verschiedenen Motivkartons große Ovale für den Bauch aus. Schneide die Rundung an der Unterseite gerade ab und klebe den Bauch bündig mit dem unteren Rand der Tüte an. Anschließend faltest du die beiden oberen Ecken der Tüte zur Mitte, sodass ein Dreieck entsteht, Klappe es um und fixiere es mit einer kleinen Wäscheklammer. Darauf kommen dann zwei große, runde, weiße Pappaugen mit schwarzen Pupillen. Fehlen nur noch Zahlen auf den Tüten und fertig sind 24 Adventskalender-Eulen zum Aufstellen auf der Fensterbank oder Kommode.  

  • Adventskalender-Rentiere: Die Papiertüten-Idee funktioniert auch mit aufgeklebtem Geweih, Nasen und Augen als Rentier-Variante. Besonders lustig sieht es aus, wenn du die Augen unterschiedlich groß machst. Für die Nasen verwendest du einen runden roten Aufkleber, mit dem du das umgeklappte Dreieck an der Tüte festklebst. Ist der Aufkleber groß genug, kannst du hierauf auch gleich die Zahl schreiben.  

  • Als weitere Papiertüten-Alternative druckst du dir verschiedene Tier-Bilder aus, schneidest sie aus und klebst sie auf oder bastelst kleine Pinguine aus Karton. Einfach, dekorativ und schnell sind Stempel-Motive auf den Tüten platziert wie Sterne, Herzen, Tannenbäume oder Kerzen.  

Extra-Tipp: Stellst du jedes Jahr eine Wichteltür auf? Dann sind kleine Wichtelbücher, die euer Weihnachtswichtel vor seine Tür gelegt bekommt, eine mega niedliche Ergänzung zum Buch-Adventskalender. Wir haben für dich eine kostenlose Bastelvorlage für Wichtelbücher zum Ausdrucken.

Welchen Adventskalender bekommt dein Kind? Ist es jedes Jahr ein anderer oder immer der Gleiche? Hast du schon einmal einen Buch-Adventskalender oder ein Adventskalender-Buch verschenkt? Hast du einen Tipp für ein Kinderbuch, das unbedingt in den Adventskalender oder Nikolausstiefel muss? Schreib uns einen Kommentar!  

Die häufigsten Fragen rund um Buch-Adventskalender für Kinder

Was ist ein Buch-Adventskalender für Kinder?

Eine besondere Adventsüberraschung, bei der Kinder vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag eine neue Geschichte, ein Kapitel oder ein kleines Büchlein entdecken. Statt Schokolade oder Spielzeug erhalten sie Lesespaß, der die Vorfreude auf Weihnachten steigert und das tägliche Lesen fördert.

Welche Arten von Buch-Adventskalendern gibt es?

  • Klassische Buch-Adventskalender: ein großes Buch mit 24 Kapiteln oder Geschichten
  • Mini-Buch-Adventskalender: ein großformatiger Kalender, der 24 kleine Heftchen oder Minibücher enthält
  • Individuell befüllbare Adventskalender: 24 Bücher oder Geschichten, die Eltern beliebig auswählen und in einer Adventskalender-Variante nach Wunsch verstecken

Ab welchem Alter ist ein Buch-Adventskalender geeignet?

Die meisten Buch-Adventskalender sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Es gibt jedoch auch spezielle Varianten für noch kleinere Kinder (Baby-Pixi- und Mini-Pappenbuch-Kalender), sowie Adventskalender für Vorschulkinder, Erstlesende oder sogar ältere Grundschulkinder. Achte auf die Altersangabe des Herstellers, um den Lesespaß optimal abzustimmen.

Welche Adventskalender-Themen sind bei Kindern besonders beliebt?

  • Weihnachten & Wintergeschichten
  • Tiere & Freundschaft
  • Magie, Feen und Abenteuer
  • Marken- und Reihen-Held*innen wie Peppa Pig, PAW Patrol, Disney, Meine Freundin Conni, oder Bibi & Tina

Warum ist ein Buch-Adventskalender eine gute Geschenkidee?

Ein Buch-Adventskalender ...

  • fördert die Lesemotivation und Sprachentwicklung,
  • schafft gemeinsame Familienmomente,
  • ist eine nachhaltige Alternative zu Schoko- oder Spielzeugkalendern und
  • vermittelt Werte wie Geduld, Fantasie und Vorfreude.

Wo kann man Buch-Adventskalender für Kinder kaufen?

Fertige Buch-Adventskalender gibt es in Buchhandlungen und Online-Shops, auf Verlagswebsites oder in kleinen Manufakturen für personalisierte und handgemachte Varianten zu kaufen. Tipp: Bestelle frühzeitig – beliebte Editionen sind oft schnell ausverkauft!

Kann man einen Buch-Adventskalender selbst basteln?

Ja! Mit etwas Kreativität kannst du einen individuellen Buch-Adventskalender gestalten. Oben im Text findest du dafür einige kreative Ideen.

Kommentar schreiben

Du bist nicht angemeldet! Melde dich jetzt an und du kannst sofort einen eigenen Kommentar verfassen.

Die neusten Kommentare der Community