Der Weihnachtscountdown beginnt oft schon im November, wenn Geschenke besorgt, der 1. Advent vorbereitet und ein Adventskalender aufgestellt wird. Gerade für Kinder ist der Adventskalender dabei häufig das Allerwichtigste in der Vorweihnachtszeit. Selbst die Kinder, die gerne lange schlafen, kommen angesichts der täglichen Adventskalender-Überraschung plötzlich gar nicht schnell genug aus dem Bett. Doch was für ein Adventskalender soll es sein? Ein gekaufter oder selbst gebastelter? Gefüllt mit Süßigkeiten oder Krimskrams-Kleinigkeiten? Wir von Leseliebe können gar nicht anders, als von ganzem Herzen Buch-Adventskalender zu empfehlen: 24mal mit Geschichten träumen. 24mal besinnlich-kuschelige Vorlesezeit. 24mal mitfiebern, lachen und innerlich wachsen. Gibt es etwas Schöneres?
Buch-Adventskalender für eine märchenhafte Weihnachtszeit
Du suchst Adventskalender für Kinder, die etwas ganz Besonderes sind? Dann müssen es Adventskalender zum Lesen sein!

Buch Adventskalender kaufen: einfach, schnell, supergut
Adventskalender selber zu basteln kann sehr zeitaufwendig sein und ordentlich ins Geld gehen, gerade bei mehreren Kindern. Für alle, die eine schnelle, aber dennoch liebevolle Alternative suchen, bieten sich fix und fertige Buch-Adventskalender an. Dabei hast du die freie Wahl zwischen vielen verschiedenen kreativen Ideen:
-
Für Große: Adventskalender-Bücher mit verschlossenen Seiten. Jeden Tag öffnest du eine neue Seite und findest darin je nach Thema des Buches einen neuen Lese-Abschnitt einer spannenden Geschichte oder tolle DIY-Ideen für die Weihnachtszeit.
-
Für Kleine: Adventskalender-Bücher mit Türchen. Auf dicken Pappenseiten verstecken sich Türchen, hinter denen es so manches zu entdecken gibt. Je nach Gestaltung des Buches eignen sich solche Bücher häufig auch als dekorative Aufsteller für die Weihnachtszeit.
-
Pixi-Adventskalender gibt es immer wieder in tollen neuen Varianten: mit Pop-up-Weihnachtsbaum, mit Türchen oder zum Aufstellen. Immer gleich ist das Prinzip der Buch-Adventskalender, das deinem Kind 24 mal eine Pixi-Geschichte schenkt.

Mit Büchern Adventskalender selber basteln
Bist du ein Bastelfan und möchtest deinem Kind mit etwas Selbstgemachtem eine besonders persönliche Freude bereiten, sind auch dafür Bücher absolut perfekt. Der Vorteil ist, dass du die Bücher individuell auf dein Kind abstimmen und vollkommen frei zusammenstellen kannst. Zu Nikolaus kannst du zum Beispiel ein etwas teureres Buch einpacken und sonst günstige Mini-Bücher vom Baby-Pixi bis hin zu Pixi Wissen als tägliche Adventskalender-Überraschung vorbereiten.
Hier haben wir einige Leseliebe-Ideen für Adventskalender mit Büchern für dich:
-
Geschenk-Päckchen: Packe jedes einzelne Buch in Geschenk- oder Zeitungspapier ein, beschrifte es mit einer großen Zahl zwischen 1 und 24 und hänge es an ein Treppengeländer, eine lange Kordel oder einen knorrigen Ast. Alternativ lege alle Päckchen in einen dekorativen Korb oder eine Kiste.
-
Adventskalender-Baum: Handwerklich Begabte können aus Holzlatten auch einen kleinen Tannenbaum zimmern. Auf eine senkrechte Latte werden dazu mehrere Bretter quer angeschraubt, die nach oben hin immer kürzer werden. Die Hölzer lässt du entweder naturfarben oder bemalst sie grün oder bunt und behängst sie anschließend mit den Buch-Geschenken.
-
Adventskalender-Eulen: Besorge 24 braune Papiertüten und packe jeweils ein Büchlein hinein. Dann schneide aus verschiedenen Motivkartons große Ovale mit einer geraden Kante an der Unterseite aus, die du als Bauch auf die Tüten klebst. Anschließend faltest du das obere Drittel der Tüte zum Dreieck, klappst es um und fixierst es mit einer kleinen Wäscheklammer. Darauf kommen dann zwei große, runde, weiße Pappaugen mit schwarzen Pupillen. Fehlen nur noch Zahlen auf den Tüten und fertig sind 24 Adventskalender-Eulen zum Aufstellen auf der Fensterbank oder Kommode.
-
Adventskalender-Rentiere: Die Papiertüten-Idee funktioniert auch mit aufgeklebtem Geweih, Nasen und Augen als Rentier-Variante. Besonders lustig sieht es aus, wenn du die Augen unterschiedlich groß machst. Für die Nasen verwendest du einen runden roten Aufkleber, mit dem du das umgeklappte Dreieck an der Tüte festklebst. Ist der Aufkleber groß genug, kannst du hierauf auch gleich die Zahl schreiben.
-
Als weitere Papiertüten-Alternative druckst du dir verschiedene Tier-Bilder aus, schneidest sie aus und klebst sie auf oder bastelst kleine Pinguine aus Karton. Schlicht, einfach und schnell sind Stempel-Motive auf den Tüten wie Sterne, Herzen, Tannenbäume oder Kerzen.
Welchen Adventskalender bekommt dein Kind? Ist es jedes Jahr ein anderer oder immer der Gleiche? Hast du schon einmal einen Buch-Adventskalender oder ein Adventskalender-Buch verschenkt? Hast du einen Tipp für ein Kinderbuch, das unbedingt in den Adventskalender oder Nikolausstiefel muss? Schreib uns einen Kommentar!
Die neusten Kommentare der Community
Jeden Tag ein neues Buch mit schönen illustrierten Geschichten
Meine Tochter bekommt einen selbst befüllten Kalender mit verschiedenen Büchern mal einem Badezusatz und jährlich ist es zu viel. ?
Kommentar schreiben