Die Netflix-Animationsserie „Gabby’s Dollhouse“ begeistert Kinder, die Katzen lieben und poppig-bunte, kreativ-fantasievolle und fröhlich-freundschaftliche Geschichten mögen. Auch wir feiern die magische Puppenhaus-Welt von Gabby und ihren süßen Katzenwesen. Denn dort gibt es nichts als spannende Abenteuer, gute Laune und jede Menge Spaß zu entdecken. Deswegen ist das Motto „Gabby’s Dollhouse“ auch eine super Idee für den Kindergeburtstag. Kleine Fans werden vor lauter Staunen große Augen bekommen, wenn sie sich als Geburtstagsüberraschung auf einmal selbst in Gabby’s Puppenhaus versetzt fühlen und mit Gabby und Panda „Pandy“ Pfötchen auf Schatzsuche gehen können. Wir haben dir dafür eine passende Schatzsuche zum Kindergeburtstag gestaltet und stellen sie dir weiter unten zum kostenlosen Ausdrucken bereit. Und das ist lange noch nicht alles! Wir haben uns Gabby’s magischen Katzenohr-Haarreifen aufgesetzt und kräftig gezaubert, um für dich Einladungskarten für den Kindergeburtstag, eine niedliche Party-Deko, Kindergeburtstagsspiele, passende Ideen für das Essen zum Kindergeburtstag und katztastische Mitgebsel für einen Gabby’s-Dollhouse-Geburtstag zusammenzustellen. Wie Gabby jetzt zu Pandy sagen würde: „Pfote drauf!“
Willkommen zur Gabby’s-Dollhouse-Party!
Kreative Ideen und katzenstarke Bastelvorlagen zum Ausdrucken für einen miautastischen Gabby’s-Dollhouse-Geburtstag!
Einladungen für den Kindergeburtstag mit Gabby’s-Dollhouse-Motto
Für einen Kindergeburtstag mit Motto braucht es zuallererst die passenden Einladungskarten für die Gäste. Falls du nur wenig Zeit und keine Lust hast, die Einladungen selbst zu basteln, nutze dafür einfach unsere kostenlose puppenhausmagische Einladung zum Kindergeburtstag. Du musst sie nur herunterladen und in der gewünschten Anzahl ausdrucken. Schneide dann deine Einladungskarten für den Kindergeburtstag an der gestrichelten Linie aus, trage die fehlenden Infos ein und schon können sie verteilt werden.
Möchtest du stattdessen die Einladung für den Kindergeburtstag basteln, ist auch das kein großer Akt. Für eine Pandy-Einladung besorge dir zum Beispiel weißen, hellgrauen und schwarzen Bastelkarton. Schneide nun den weißen Karton in der Form von Pandys Kopf zurecht und klebe einen Kreis aus hellgrauem Karton auf die untere Hälfte. Dann schneide zwei große schwarze Augen aus und klebe sie links und rechts oben auf den hellgrauen Kreis. Mit einem weißen Lackstift kannst du die weißen Reflexionen auf die Augen malen. Oder du lochst den weißen Karton und klebst die ausgestanzten Kreise auf. Nun musst du nur noch die Ohren innen und das Näschen rosa malen, und das Katzenmäulchen aufmalen. Für die Schnurrhaare kannst du schwarzen Pfeifenreiniger zuschneiden und links und rechts je zwei Stücke ankleben. Fertig. Den Einladungstext für den Kindergeburtstag schreibst du dann auf die Rückseite. Du könntest zum Beispiel folgende Formulierung verwenden:
Miau! Du bist eingeladen zu [Name vom Geburtstagskind] Gabby’s-Dollhouse-Party!
Wann: [Datum, Uhrzeit]
Wo: [Adresse]
Bitte sag mir bis zum ... Bescheid, ob du mitfeierst.
Falls dein Kind eine Geburtstagskiste in einer Buchhandlung oder einem Spielzeugladen gepackt hat, kannst du auch das noch auf der Einladung zum Kindergeburtstag vermerken.
Tolle Deko für einen Kindergeburtstag mit Gabby’s-Dollhouse-Motto
Die typischen Farben für Gabby’s Dollhouse sind Rosa, Türkis, Lila und Pastelltöne. Bringe diese Farben zum Beispiel mit Luftballons, Partygeschirr, einer Tischdecke oder Servietten in den Partyraum. Einige der Ballons kannst du mit den Ohren aus unserer Katzenohr-Bastelvorlage (siehe unten) und einem schwarzen Permanent-Marker zu Luftballon-Katzen machen. Male dafür zwei nach unten geschwungen Halbkreise als Augen auf, ein kleines Herz als Nase und von da aus eine Linie nach unten, die sich nach rechts und links in zwei Halbkreise aufteilt. Das ist dann das Katzenschnäuzchen. Nun fehlen nur noch die Schnurrhaare, die du ebenfalls aufmalen oder aus Bastelkarton ausschneiden und aufkleben kannst.
Unsere magischen Katzenohren (siehe unten) kannst du für einen katzstastischen Deko-Effekt auch an die Teller kleben. Und wenn du eine einfarbige Papiertischdecke verwendest, sehen bunte, gestempelte Katzenpfoten-Spuren darauf superniedlich aus. Unsere Wimpelkette im Gabby’s-Dollhouse-Design sorgt dann an der Wand oder über dem Essenstisch für die passende Bilder-Power aus Gabby’s Puppenhaus. Lade dir dafür unsere Girlanden-Vorlage zum Ausdrucken herunter und schon kannst du im Handumdrehen und mit minimalen Kosten deine Party-Girlande selber machen. Außerdem haben wir mottogerechte Namensschildchen für dich, mit denen du die Plätze dekorieren oder Gläser und Becher individuell kennzeichnen kannst. Für das Tüpfelchen auf dem i sorgt abschließend unsere Streudeko, die du auch auf Holzspieße kleben und als puppenhausstarke Deko für das Party-Buffet nutzen kannst.
Verkleidungs-Tipp: Vielleicht möchte sich dein Geburtstagskind ja passend zum Party-Motto als Gabby verkleiden. Dazu braucht es nur eine blaue Jeans mit einem rosafarbenen Katzenkopf-Patch auf dem Knie, ein schwarz-weiß geringeltes Shirt, ein rosa Jäckchen und unseren Katzenohr-Haarreif (siehe unten).
Geburtstagsparty-Ideen für miautastisches Essen
Eine der Figuren in Gabby’s Dollhouse ist die Katze „Kuchi“, die wie ein großer, weißer Muffin aussieht. Und es gibt die niedlichen Baby-Cupcakes. Da ist es doch klar, dass zu einem mottogerechten Party-Buffet unbedingt leckere Muffins mit einem cremigen Topping gehören. Die Toppings kannst du wie die Baby-Cupcakes in verschiedenen Pastelltönen färben und mit unseren Puppenhaus-Caketoppern weiter verzieren. Auch eine tolle Idee ist, aus Marshmallows Katzenohren zu machen. Dafür schneidest du einen Marshmallow einmal in der Mitte durch und teilst diese Hälfte dann noch einmal in zwei Stücke. Drücke die Marshmallow-Viertel mit den Fingern in eine dreieckige Form und tunke sie dann mit der Schnittfläche in rosafarbenen Dekor-Zucker. Fertig sind süße Katzenohren. Drapiere jeweils zwei davon auf einen Cupcake mit weißem Topping und schon hast du originelle Katzenmuffins.

Wenn du magst, kannst du dazu noch Streusel-Deko-Stationen einrichten. Besorge dazu für jeden Partygast und das Geburtstagskind eine Mischpalette aus Kunststoff. Die Palette sollte mehrere Mulden für Farben und in der Mitte einen Mischplatz haben. Fülle nun in jede Mulde eine andere Art von Backdekor, zum Beispiel bunte und einfarbige Streusel, Zuckerperlen, Zuckersternchen oder Schokolinsen. In die Mitte der Palette stellst du dann einen Cupcake und schon hat jedes Kind seine eigene kreative Streusel-Deko-Station. Miautastisch! Hier kommen noch ein paar Ideen mehr für Snacks zum Kindergeburtstag mit Gabby’s-Dollhouse-Motto:
- Kätzchen-Kekse: Besorge dir Plätzchenausstecher in katzenstarken Formen und backe Mürbeteig- oder Käseplätzchen.
- Regenbogen-Popcorn: Verwende dafür das Rezept für das Einhorn-Popcorn beim NEINhorn-Geburtstag
- Obst- und Rohkosten-Kätzchen: Nutze die Plätzchenausstecher, um gesunde Rohkost und Obst in mottogerechte Formen zu bringen. Zum Ausstechen eignen sich zum Beispiel Kohlrabi und Melone super. Andere Gemüse- und Obst-Sorten wie Möhren, Tomaten, Gurken, Beeren kannst du mit den Kätzchenformen mischen und mit unseren Caketoppern (siehe oben) verzieren.
- Mini-Sandwiches: Belege (Vollkorn-)Toast-Scheiben mit Käse oder Wurst oder streiche Frischkäse drauf. Dann schneide die Sandwiches in Viertel oder steche auch hieraus Katzenformen aus. Verwende dafür möglichst einfache, große Formen wie einen Katzenkopf. Filigrane Details wie Katzenschwänze lassen sich aus Brot nicht gut ausstechen.
- Kindergeburtstagskuchen: Nutze ein einfaches Zitronenkuchenrezept für eine Kastenform. Verziere den Kuchen anschließend mit weißem Zitronen-Zuckerguss, rosa- und lilafarbenen Streuseln und unseren Caketoppern (siehe oben).
Eine miautastische Schatzsuche und andere Kinderspiele für den Geburtstag
Damit dein Geburtstagskind und seine Partygäste gut beschäftigt sind und keine Langeweile aufkommt, solltest du einige Geburtstagsspiele vorbereiten. Auch diese sollten unbedingt zum Partymotto passen. Für den Anfang schlagen wir dir etwas zum Basteln am Kindergeburtstag vor: Gabbys Katzenohr-Haarreifen. Dadurch kann sich zum einen die Aufregung zu Partybeginn etwas legen. Zum anderen haben die Kinder dadurch gleich ein Verkleidungs-Utensil, mit dem sie perfekt zum Party-Motto passen. Wir haben für dich eine Anleitung und Bastelvorlage erstellt.
Wie wäre es danach dann mit dem klassischen Spiel „Steck dem Esel den Schwanz an“ in einer angepassten Variante? Wir haben den Esel für deine „Gabby’s Dollhouse“-Party kurzerhand in Panda Pfötchen verwandelt. Lade dir unsere Bastelvorlage zum Ausdrucken herunter und folge der Anleitung. Schon hast du ein tolles Kindergeburtstagsspiel für drinnen parat. Als letzte Aktion und gleichzeitig das große Highlight ist eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag. Lass die Kinder den Haarreifen aufsetzen und die magische Beschwörungsformel sprechen: „Ich drück einmal links und zwei Mal noch rechts, nimm Pandys Hand und halt ihn fest.“ Und schon geht’s los auf unsere spaßige Schnitzeljagd zum Geburtstag!
Mitgebsel für den Kindergeburtstag
Zum Abschluss der Kinderparty ist es üblich, kleine Gastgeschenke in einer Tüte mitzugeben. Bei einem Motto-Geburtstag ist es besonders schön, wenn die Geburtstagstüte auch optisch zum Motto passt und wenn sich darin dann noch passende Mitgebsel verstecken. Wir haben für dich eine Bastelvorlage für die Mitgebsel-Tüte gestaltet. Auch diese musst du nur ausdrucken und entsprechend der Anleitung schneiden, falten und kleben.
Hast du die Mitgebsel-Tüte in der notwendigen Anzahl fertig gebastelt, eignen sich zum Beispiel folgende Dinge als Mitgebsel zum Kindergeburtstag:
- Katzenpfötchen-Stempel
- Glitzerstifte in Lila, Rosa oder Türkis
- Mini-Bücher mit Geschichten aus Gabby’s Dollhouse
- Gabby’s Katzenohr-Haarreif (siehe oben)
- Gabby’s-Dollhouse-Ausmalbilder und -Rätsel
- Panda Pfötchen als Bügelperlen-Bild
- Temporäre Tattoos mit Gabby-Motiven
- Haarspangen in Lila, Rosa oder Türkis
Hast du für dein Kind schon einmal einen Motto-Geburtstag ausgerichtet? Was war das Motto und wie hast du es umgesetzt? Kennst du auch schon unsere anderen Ideen für den Kindergeburtstag? Mit welchem anderen Motto würdest du sonst noch den Kindergeburtstag feiern wollen? Schreib uns gerne einen Kommentar!
Kommentar schreiben