Artikel: Max & Niclas im Interview
 

Max & Niclas über den achtsamen Tiger

Zum Bilderbuch „Der achtsame Tiger“ haben Max & Niclas jetzt den Folgeband geschrieben. Wir haben sie dazu befragt!

Max & Niclas

Interview

Leseliebe: Max und Niclas, ihr gehört zum kreativen Team von „Tiger & Zitrone“, einem Berliner Medienhaus für Kinder und Jugendliche. Was genau macht ihr da?

Max & Niclas: Wir entwickeln Figuren und Geschichten, die Kinder groß machen – in Büchern, Hörspielen und auf der Bühne. Kurz: ein Medienhaus für Kinderunterhaltung. Die Hauptrolle bei Tiger & Zitrone spielt gerade „Der achtsame Tiger" und wir arbeiten an einem magischen Ort in Berlin auf dem Holzmarkt an der Spree.

Leseliebe: Gemeinsam habt ihr beiden den Folgeband zu dem erfolgreichen Bilderbuch „Der achtsame Tiger“ geschrieben. Wie seid ihr zu einem Kinderbuchmacher-Duo geworden und warum dieses Projekt

Max & Niclas: Unsere Freundschaft ist einmalig. Vom Schulhof bis ins gemeinsame Büro gab es einige Umwege – und genau diese machen uns heute aus. Niclas hat an der Ernst Busch Schauspiel studiert, war am Theater aktiv und hat zwischendurch eine eigene Firma gegründet. Max hat als Filmschaffender gearbeitet, unter anderem als Kameramann und Regisseur. All diese Erfahrungen sind jetzt Teil unserer gemeinsamen Arbeit. Heute entwickeln wir Geschichten Seite an Seite und freuen uns, dass uns dieser lange, bunte Weg zu „Der achtsame Tiger“ und vielen weiteren Projekten geführt hat.

Der achtsame Tiger So ein Kuddelmuddel Kinderbuch ab 3 Jahren

Leseliebe: Illustriert wurde euer dschungelbuntes Bilderbuch von Ekaterina Savic. Wie kam es zu der Zusammenarbeit und wie lief sie ab?

Max & Niclas: Das war das längste Casting unseres Lebens: rund 100 IllustratorInnen angeschrieben, viele Gespräche, Arbeitsproben, eine Shortlist – am Ende hat sich Ekaterina Savic klar durchgesetzt. Sie ist unfassbar gut, fleißig und bringt enorme Kreativität und Handwerk mit – unsere Erwartungen wurden übertroffen.

Leseliebe: Im „Abspann“ eures Buchs stehen viele Namen auf. Waren wirklich alle beteiligt?

Max & Niclas: Ja – auf unterschiedliche Weise und zu verschiedenen Zeiten. Gute Projekte entstehen im Team, mit Feedback aus dem Umfeld (auch von unseren Familien und dem Holzmarkt). Der Abspann ist unser Danke an alle, die mitgedacht, motiviert und mitgeholfen haben.

Leseliebe: Im ersten Band vom achtsamen Tiger geht es um Achtsamkeit im Miteinander. Euer Band „So ein Kuddelmuddel“ handelt eher von der Achtsamkeit sich selbst gegenüber und befasst sich insbesondere mit der Wahrnehmung der eigenen Gedanken und Gefühle. Dabei bleibt es nicht einfach beim Erzählen einer Geschichte. Ihr fordert auch sanft zur Auseinandersetzung auf und gebt Kindern mit dem „Tigertrick“ ein nützliches Tool mit auf den Weg. Wie kam es zu diesem interaktiven Ansatz?

Max & Niclas: Weil man Inhalte am besten verinnerlicht, wenn man etwas tut. Deshalb bauen wir Übungen ein – und planen künftig noch mehr Aktivierungen für zuhause. Feedback von Eltern, Erzieher*innen und Grundschulen zeigt uns, dass das klappt.

Der achtsame Tiger So ein Kuddelmuddel Kinderbuch ab 3 Jahren

Leseliebe: Dr. Samy Egli (Max-Planck-Institut für Psychiatrie) hat euer Buchprojekt als Experte unterstützt. Wie sah das aus?

Max & Niclas: Wir haben ihn kontaktiert, er antwortete prompt, bekam das Manuskript und gab uns sehr konkrete Hinweise, die wir direkt umgesetzt haben. Ein Satz aus dem ersten Telefonat blieb hängen: „Ihr habt da ein schönes Buch über ADHS geschrieben.“ – nicht unsere ursprüngliche Intention, aber viele Überforderungs-Themen überlappen sich in so einem Kuddelmuddel im Kopf; genau da hat sein Blick enorm geholfen.

Leseliebe: Neben Achtsamkeit – welche Botschaften sind euch in Kinderbüchern wichtig?

Max & Niclas: Gemeinschaft, Empathie, Horizonterweiterung – und vor allem Ermutigung (Empowerment): Kinder stark machen, eigene Stärken entdecken, Dinge ausprobieren, an sich glauben.

Leseliebe: Welches Kinderbuch oder welche Lese-Situation aus eurer eigenen Kindheit wirkt bis heute nach – und warum?

Max & Niclas: „Hirsch Heinrich“ und „Ladislaus und Annabella“, später dann „Harry Potter“ – und ganz viel Vorlesen zu Hause. Große Liebe auch für Astrid Lindgren („Mio, mein Mio“, „Die Brüder Löwenherz“): fantasievoll, moralisch stark, fast wie Kino nur mit Stimme. Heute lesen wir als Väter selbst viel vor – bei Max startet’s gerade mit Pappbilderbüchern.

Leseliebe: Ergänzt doch netterweise den folgenden Satz für uns: Leseliebe ist …

Max & Niclas: … das Fundament für Bildung und Chancen – Lesen öffnet Türen. Es ist eine stille Praxis in einer lauten Welt, trainiert „neuronale Synapsenverschaltung“ – und ist oft der schnellste Weg, Informationen zu begreifen.

Autoren

Max & Niclas

Das Kinderbuch-Autoren-Duo Max und Niclas verbindet nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch ihr kreatives Zuhause „Tiger & Zitrone“ am Holzmarkt in Berlin - ein Medienhaus für Kinder, in dem jeden Tag wieder neue Abenteuer und Geschichten darauf warten, erlebt und erzählt zu werden. 

Max ist ein echter Medien-Allrounder und bringt Erfahrung aus Regie, Schnitt und Medienproduktion mit. Niclas ist Podcaster, Schauspieler und Unternehmer mit einem feinen Gespür für lebendige Charaktere. Und zusammen schreiben sie Kinderbücher, die sie als Kinder selbst super gerne gelesen hätten.

Die Kinderbuch-Autoren Max & Niclas im Interview über ihr Buch Der achtsame Tiger

Kommentar schreiben

Du bist nicht angemeldet! Melde dich jetzt an und du kannst sofort einen eigenen Kommentar verfassen.