Kinderbücher über Gefühle

Mit Kindern über Gefühle zu reden, ist wichtig und fördert die Entwicklung. Unsere Buchtipps helfen dir dabei!

Dein Kind hat die wildesten Wutanfälle? Springt es bei Freude wie ein Flummi herum und kann sich gar nicht mehr beruhigen? Oder ist es manchmal ganz still und zurückgezogen? Gefühle können Kinder eben im wahrsten Sinne des Wortes überwältigen. Daher ist es für Kinder sehr wichtig, sie kennenzulernen und ein Gespür für einen angemessenen Gefühlsausdruck zu entwickeln. Ein Kinderbuch über Gefühle kann dir hierbei großartige Hilfe leisten. Es bietet dir auf unverkrampfte, liebevolle Weise einen Gesprächsanlass, lässt dein Kind von den Kinderbuch-Helden und -Heldinnen lernen und hilft ihm dabei, seine Gefühle ausdrücken zu können. Genau dafür haben wir hier für dich unsere besten Tipps für Kinderbücher über Gefühle. Ob Trauer, Wut, Glück oder Angst – wir stellen dir Bilderbücher, Sachbücher und Kindergeschichten vor, die deinem Kind den Umgang mit Gefühlen leichter machen. Neugierig geworden? Dann klick dich gleich mal durch.

Auf dieser Seite findest du Kinderbücher über ...

Gefühle im Allgemeinen und das Ich-Gefühl

Was sind Gefühle? Wie kann man über Gefühle reden? Wie kann man mit Gefühlen umgehen lernen? Unsere bunte Auswahl an Kinderbuch-Tipps befasst sich ganz allgemein mit dem Thema Gefühle und vermittelt verständnisvoll und kindgerecht jede Menge wertvolles Wissen dazu. Dabei geht es bei der Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen auch immer um das Bewusstsein für das eigene Ich. Denn Gefühle kommen und gehen, das Ich aber bleibt. Schon Bilderbücher für ganz Kleine können hier das Selbst-Bewusstsein effektiv fördern und deinem Kind eine wunderbare Vielfalt zur Selbst-Entfaltung vermitteln. Schau mal!

Traurigkeit, Trauer und Tränen

Es gibt viele Gründe, aus denen man auch mal traurig sein kann. Ein lieber Mensch hat zum Beispiel keine Zeit für einen, einem ist gerade alles zu viel, es gab einen fiesen Spruch oder – besonders schlimm – jemand stirbt. All das und noch viel mehr kann auch schon in der Kindheit Traurigkeit, Trauer und Tränen verursachen. Dann ist es wichtig, dein Kind damit nicht allein zu lassen. Ein liebevolles Bilderbuch oder Vorlesebuch kombiniert mit der Geborgenheit der Vorlesesituation kann in solchen Situationen eine hilfreiche Stütze sein. Oft findest du dann sogar auch ganz praktische Tipps für den Umgang mit dem Gefühl, die du meinem Kind zusammen ausprobieren kannst. Wir haben dir einige besonders schöne Kinderbücher herausgesucht:

Angst und Mut

Angst ist eines der elementaren Gefühle, die uns Menschen von Geburt an begleiten. Es ist ein wichtiges Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und so für unsere Sicherheit sorgt. Deswegen sollte man sie nie einfach ignorieren. Aber man sollte sie in Frage stellen: „Schützt die Angst mich jetzt gerade wirklich?“ Angst kann einen nämlich auch an neuen großartigen Erfahrungen hindern oder daran, zu wachsen und selbständig zu werden. Sich seiner Angst zu stellen, dafür braucht es Mut. Wir haben für dich daher eine tolle Auswahl für stärkende Kinderbücher, die Mut machen zusammengestellt. Sie helfen deinem Kind dabei, mit der eigenen Angst umzugehen, an sich selbst zu glauben und mutig einen Schritt nach dem anderen zu machen. Auf geht’s!

Wut, schlechte Laune und Trennungen

Schon ganz Kleine können ihrem Ärger unüberhörbar Luft machen oder auch einfach mal schlechte Laune haben. In der Trotzphase kann es dann sogar richtige Wutanfälle geben, die die Kinder selbst manchmal genauso sehr erschrecken wie ihr Umfeld. Geschwister-Streit wiederum bringt belastenden Unfrieden ins Zuhause und raubt Eltern häufig den letzten Nerv. Und wenn sich Eltern streiten und das vielleicht sogar zur Trennung führt, sorgt das für ein riesiges Gefühlschaos in der ganzen Familie. Verständnisvolle Kinderbücher können deinem Kind in all solchen Fällen zur Seite stehen und ihm zeigen: Du bist nicht allein. Sie helfen, die heftigen Gefühle zu verstehen und geben praktische Tipps für einen guten Umgang mit Wut, Streit und Trennung. Wir haben dir dazu besonders hilfreiche Bilderbücher, Sachbücher, Vorlesebücher und Bücher zum Selberlesen herausgesucht.

Gefühlsstärke und Hochsensibilität

Hochsensible Kinder nehmen besonders viele Reize aus ihrer Umwelt auf und haben dann manchmal Schwierigkeiten, diese Fülle zu verarbeiten. Dadurch reagieren sie häufig heftiger als andere. Es wird mehr geweint, getobt, gewütet oder sich zurückgezogen. Familienexpertin Nora Imlau hat dafür den Begriff „gefühlsstarke Kinder“ geprägt. Dieses intensive Fühlen kann sehr anstrengend sein und im Umfeld für Irritationen sorgen. Deswegen sind Kinderbücher toll, die deinem Kind zuerst einmal vermitteln, dass alle Gefühle richtig sind. Bilderbücher über Achtsamkeit helfen zudem, die eigenen Gefühle besser wahrzunehmen und zu bewältigen. Wir haben dir dafür eine Auswahl besonders einfühlsamer Bücher zusammengestellt.

Liebe und Verliebtheit

Manchmal werden schon im Kindergarten Ehe-Versprechen und Liebesschwüre ausgetauscht. Liebe ist eben ein Gefühl, dass auch schon Kleine bestens kennen – nicht zuletzt durch die innige Verbindung zu Mama und Papa. Mit dem Größerwerden wird es dann immer wahrscheinlicher, dass irgendwann ein anderer Mensch Schmetterlinge im Bauch und Herzklopfen auslöst. Kinderbücher, die dieses ebenso schöne wie verwirrende Gefühl thematisieren, bieten Kindern dann Halt und Orientierung. Durch Kinderbuchfiguren, denen es ähnlich geht, fühlt sich dein Kind verstanden und versteht selbst besser, was mit ihm geschieht. Das ist wichtig und tut gut. Wir haben dir daher einige Kinderbücher zusammengestellt, die altersgerecht und mit viel Verständnis von Liebe und Verliebtheit erzählen.