Im neuen Band der Reihe „Bitte nicht öffnen!” wird es vampirisch! Gerade als Nemo, Oda und Fred vor der Schule stehen, verdunkelt sich plötzlich der Himmel. Ein Paket muss geöffnet worden sein, dessen Inhalt nun verschwunden ist! Doch wie sollen die drei ihn finden, wenn sie nicht wissen, was es ist? Als sie die Stadt erkunden, entdecken sie auf dem Friedhof die Schminkpuppe Vampiranja. Sie sieht zwar aus wie ein Vampir, ist aber ganz lieb. Sie bittet die drei, ihre entlaufene Vampirkatze Igitty wiederzufinden. Diese ist abgehauen und streift nun durch das finstere Boring. Die Jagd nach ihr führt Nemo und seine Freund*innen durch die wildesten Ecken Borings: vom Kino über den Supermarkt und den Friseursalon bis zur geheimnisvollen Gruft der Boringer Burg. Dabei geht es nicht geheuer zu. Am Ende sind Teamgeist, Einfallsreichtum und jede Menge zuckersüßer Ideen gefragt – und Boring und Vampiranja können endlich aufatmen.
geheimnisvoll – spannend – lesefreundlich
ab 6 Jahren

Der dritte Band der lustigen Reihe sorgt bei deinem Kind mit Gruselspaß und Mitmach-Rätsel für viel Lesefreude.
Schauriges Kinderbuch über eine vampirische Spurensuche
Knifflige Erstlesegeschichte mit viel Gruselhumor

Diese gruselig-lustige Kinderbuchgeschichte von Charlotte Habersack ist wie gemacht für kleine Abenteuerfans ab sechs Jahren, die gerade erst mit dem Lesen beginnen. Dank extra großer Schrift und einfacher Satzstruktur gelingt der Einstieg spielend leicht. Kurze, dialogreiche Szenen mit Sprechblasen lassen die Figuren direkt miteinander sprechen und bringen Tempo in die Geschichte. Fantasievolle Ideen, schräg-liebevolle Charaktere und eine gute Portion Humor sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Besonders Vampiranja überrascht: Obwohl sie aussieht wie ein klassischer Gruselcharakter, ist sie freundlich und verletzlich. Das zeigt, dass man nicht nach dem Äußeren urteilen sollte. Integrierte Fragen laden zum Mitdenken ein und machen dein Kind zum aktiven Teil der Handlung. Die Geschichte bleibt dabei kindgerecht spannend, aber nie zu düster. Am Ende wartet ein Rätsel zum Leseverständnis, bei dem dein Kind Fragen zum Inhalt beantwortet. Auf diese Weise eignet sich das Buch perfekt für alle, die die Reihe lieben und ihre Lesefähigkeiten verbessern wollen.
Witzig illustriertes Kinderbuch für kleine Vampir-Fans

Die fantasievollen Illustrationen von Fréderic Bertrand machen das fesselnde Erstlesebuch zu einem echten Hingucker. Mit seinem Mix aus Comicstil und klassischer Kinderbuchzeichnung bringt er Farbe, Witz und Spannung auf jede Seite. Die vielen doppelseitigen Bilder bieten Orientierung, schaffen kleine Lesepausen und wecken die Lust, jedes Detail genau zu entdecken. Hier sieht man etwa Igitty, wie sie durch die Gemüseabteilung flitzt, oder Finn, der über und über mit rotem Erdbeermatsch bedeckt ist. Das ist abwechslungsreich und überraschend. Die Figuren sind herrlich schräg und ausdrucksstark gezeichnet. Ihre Gesichtsausdrücke verraten sofort, ob sie erschrocken, fröhlich oder wütend sind. Passend zur vampirischen Thematik gibt es auch düstere, stimmungsvolle Szenen, die für Spannung sorgen, etwa Igitty auf einem Grabstein vor einer eindrucksvollen Friedhofskulisse oder eine Karte von Boring bei Nacht, durch die eine leuchtende Noftie-Spur führt. So entsteht ein visuelles Abenteuer, das kleine Gruselfans begeistert und dabei das Textverständnis spielerisch stärkt.
Welcher Band der Reihe ist bisher der Favorit deines Kindes? Mag es eher gruselige oder lustige Geschichten? Und welche Kinderbücher mit magischen Wesen gehören bei euch ins Regal? Schreib uns einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben