Connis Lehrerin Frau Reisig hat eine riesige Überraschung für die Kinder: Sie fahren alle zusammen ins Fußball-Camp. Dort werden sie einige Tage gemeinsam mit einer Klasse aus Hannover trainieren und sogar ein großes Abschlussturnier spielen. Fußball-Neuling Conni hat eigentlich viel Spaß beim Training und im Camp-Alltag. Wäre da nur nicht Xenia! Das Mädchen aus Hannover ist eifersüchtig – sie schwärmt für Malik, doch der hat nur Augen für Conni. Deshalb lässt Xenia keine Gelegenheit aus, um Conni etwas anzuhängen. Im Spiel sorgt sie mit einer Schwalbe sogar dafür, dass Conni die rote Karte sieht und nicht beim Turnier mitspielen darf. Zumindest bis auffällt, dass Xenias Humpeln nur ein Schauspiel ist. Schließlich darf Conni doch noch bei den Abschlussspielen dabei sein. Für den Turniersieg reicht es aber nicht, denn am Ende gewinnt ein anderes Team und Connis Freundin Anna schießt das Siegtor. Und das, obwohl Anna eigentlich überhaupt keine Lust auf das Fußball-Camp hatte.
sportlich – fair – spielerisch
ab 7 Jahren

Freistoß, Freundschaft, Foulspiel: Im Fußball-Camp steht für Conni und ihre Klasse auch Vertrauen auf dem Stundenplan.
Klassenfahrt ins Fußball-Camp
Fair Play statt fieser Tricks

Autorin Julia Boehme verbindet in ihrer sportlichen Geschichte die Themen Fußball, Freundschaft und Fairness. Dabei vermittelt sie ganz nebenbei grundlegendes Fußball-Vokabular und zeigt – dank der ausführlichen Trainingsszenen – auch für Neulinge, was Dribblings und Pässe sind oder was beim Fußball als Foul gilt. Beim abendlichen Fußball-Quiz im Camp können auch die Leserinnen und Leser mitspielen – es gilt ernstgemeinte Fragen zum Sport sowie Scherzfragen zu beantworten. Aber auch neben dem Platz geschieht einiges: Konkurrenzdenken, übertriebener Ehrgeiz oder Eifersucht auf der einen Seite, aber eben auch: Teamgeist, Vertrauen und Zusammenhalt. So greift die Geschichte vom Fußball-Camp vieles auf, was Mädchen und Jungen auch beim Fußballspielen im Verein oder in der Schule erleben. Und zeigt: Fußball soll vor allem Spaß bringen und ist als Teamsport kein Spiel für Leute, die immer nur an sich denken.
Tolles Team aus Text und Bild

Illustratorin Herdis Albrecht hat die schwungvolle Fußballgeschichte mit zahlreichen farbenfrohen Bildern ausgestattet. Fast auf jeder der 112 Seiten sind kleine oder größere Illustrationen zu finden – auch von der fiesen Xenia, der strengen Frau Wlonka aus Hannover und den roten Karten, die verteilt werden. Sogar die Tafeln mit den Teamaufstellungen sind als Zeichnungen enthalten. Das liebevoll gestaltete Buch ist Band Nummer 45 der Conni-Erzählbände. Es bietet ein sportlich-vergnügliches Leseabenteuer für fußballbegeisterte Mädchen und Jungen – natürlich auch für Kinder, die Conni bisher noch nicht kennen. Und umgekehrt ist die Geschichte von Freundschaft, Flirts und Freizeitspaß auch unterhaltsames Lesefutter für Conni-Fans ohne Fußballleidenschaft.
Ist dein Kind auch ein begeisterter Conni-Fan? Kann es sich für Fußball begeistern oder hat es schon mal an einem Sportcamp teilgenommen? Welche anderen Bücher rund um das Thema Fußball kennt ihr schon? Schreib uns gern einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben