Buchvorstellung: Die Schule der magischen Tiere: Land unter!

einfühlsam – bestärkend – turbulent

ab 8 Jahren

Die Schule der magischen Tiere Band 16 Land Unter!

Dieser Band erzählt von Themen wie Mobbing und digitalen Gefahren spannend, lebensnah, verständnisvoll und berührend!

Ein neues Kinderbuch-Abenteuer an der Wintersteinschule

„Die Schule der magischen Tiere“ hat ihren Namen daher, dass hier in aller Heimlichkeit sprechende magische Tiere an Kinder übergeben geben. Und zwar jeweils an diejenigen, die eine tierische Freundschaft am dringendsten gebrauchen können. Bereits 24 solcher Übergaben haben bisher stattgefunden und sorgen für ein mittlerweile tierisch bunt gefülltes Klassenzimmer. Nur zwei der Tiere sind nicht regelmäßig mit dabei: Wanderfalke Salim, der mit Luna weggezogen ist, und Koboldmaki Fitzgeraldo, der mit Miriam in einer anderen Stadt wohnt. Doch aus den Augen heißt hier nicht aus dem Sinn. Plötzlich landet Salim bei Matteo auf der Fensterbank. Was hat das zu bedeuten? Steckt Luna etwa in Schwierigkeiten? Dazu schwillt der Schulteich durch andauernde Regenfälle zu einem richtigen See an. Die Wassertiere freuen sich, aber dafür droht, das große Schulfest am Tag der offenen Tür ins Wasser zu fallen. Und dann gibt’s in der magischen Zoohandlung auch noch einen Wasserrohrbruch. Land unter!

Ein Kinderbuch voller Katastrophen und starker Lösungen

Die Schule der magischen Tiere Band 16 Land Unter!

Obwohl die Geschichte von Margit Auer altersgerecht einfach und mit kurzen Sätzen erzählt wird, entwickelt auch dieser Band wieder eine berührende Tiefe und einen starken Lesesog. Ohne pädagogisch aufdringlichen Zeigefinger sprechen die Situationen für sich und geben einem nachhaltig zu denken. Als Salim zum Beispiel bei Matteo auftaucht, ist Matteo nur sehr halbherzig daran interessiert, Luna zu helfen. Viel zu sehr fesselt ihn das Zocken in seinem Onlinegame. Dass ihm die virtuelle Welt wichtiger zu scheint als die reale, macht einen nachdenklich. Ebenso beschäftigt einen, welche Wirkung fiese Kommentare in Onlineforen haben können. In Gesellschaft der trubeligen magischen Gemeinschaft gelingt die Auseinandersetzung damit umso besser. Denn durch die kindlich-spaßigen Kommentare der Tiere und die Vielfalt der Charaktere fühlt sich dein Kind leicht auf Augenhöhe angesprochen und bekommt dazu noch reichlich Identifikationspotenzial geboten. Die magische Gemeinschaft vermittelt so einerseits wertvolle Tipps und Lösungsvorschläge für die ernsthafte Thematik und andererseits viel Humor und Spaß!

Mit trickfilmcooler Gestaltung

Die Schule der magischen Tiere Band 16 Land Unter!

Das Trickfilm- und Illustrationsteam „Die Farbfüchse“ hat die passende Bilderpower zur Schule der magischen Tiere ins Buch gebracht. Auf annähernd 300 Buchseiten findest du zahlreiche kleinere und größere Illustrationen, die liebevoll und dynamisch die Ereignisse und Figuren der Geschichte in Szene setzen. Jedes der kurzen Kapitel wird zudem durch ein Schnappschuss-Foto von einem Tier oder einem Kind eingeleitet und zwischen den Absätzen tanzen kleine Sterne. Diese optischen Auflockerungen regen die Vorstellungskraft noch einmal zusätzlich an und verleihen der Leseherausforderung einen spielerischen Touch. Durch die trickfilmartigen Illustrationen ist die Optik dabei absolut zeitgemäß und wirkt damit super einladend auf Kinder von heute. Am Ende warten dann noch Extras wie Steckbriefe und ein persönliches Nachwort von Margit Auer zum Thema Handy. In dem ermutigt sie dein Kind verständnisvoll und sehr sympathisch dazu, trotz all der verlockenden Angebote der digitalen Welt nicht das echte Leben zu vergessen. Genau!

Hat dein Kind bisher alle Bände der Reihe gelesen? Welcher Band hat ihm bisher am besten gefallen? Welches Tier ist sein Lieblingstier? Schreib uns gerne einen Kommentar!

Du möchtest das Buch kaufen?

Die Schule der magischen Tiere Neuausgabe 16: Land unter!

Die Schule der magischen Tiere Neuausgabe 16: Land unter!
Autor / Autorin Margit Auer Illustriert von
Verlag: Carlsen
Preis: 14,00 €
ISBN: 978-3-551-65366-6

Kommentar schreiben

Du bist nicht angemeldet! Melde dich jetzt an und du kannst sofort einen eigenen Kommentar verfassen.