Kann Magie bodenständig sein? In dieser sympathischen Kinderbuchreihe schon! Absolut realitätsnahe Held*innen und ihre Probleme treffen auf magische Tiere, den Zauber von Freundschaft und hilfreiche Ideen. Wunderbar! Zuerst ist da Benni: unsportlich, langsam im Unterricht und ein Träumer. Cool ist er ganz bestimmt nicht. Und es gibt auch noch die neunmalkluge Ida, die neu in die Klasse kommt und gleich geärgert wird. Neue Freunde zu finden, ist eben häufig schwer. Doch dann erzählt ihnen die ungewöhnliche Lehrerin Miss Cornfield von der magischen Zoohandlung und alles ändert sich. Sprechende Tiere knüpfen lebenslange Freundschaften mit den Kindern und ihre weisen Ratschläge bringen vieles in Ordnung.
magisch - liebenswert - alltagsnah
ab 8 Jahren



Ganz normale Kinder + sprechende Tiere = ewige Freundschaft: Nach diesem tollen 1. Band musst du einfach weiterlesen!
Weil einfach schön: ein erster Band mit Suchtfaktor
Normale Kinder, normale Probleme und ganz und gar ungewöhnliche Tiere

„Die Schule der magischen Tiere“ heißt nicht Hogwarts, sondern Wintersteinschule und ähnelt einer ganz normalen Schule in der richtigen Welt. Genauso sind auch die Kinder nicht mit magischen Fähigkeiten gesegnet, dafür aber mit ganz alltäglichen Schwierigkeiten. Beliebtheit und Peinlichkeiten, Leistung und Freundschaft – diese Themen treiben die Schulkinder um, alle mit ihren eigenen kleinen Schwächen. Und zu jedem passt ein magisches Tier, dessen Zuwendung, Loyalität und Freundschaft alleine schon ausreichen, um die Dinge zum Besseren zu wenden. Magie ist dabei eher das originelle Sahnehäubchen. Es ist das lustige Detail der warmherzigen Geschichte von Margit Auer, das für das gewisse Etwas beim Vor- oder Selberlesen sorgt. Und da die Kapitelenden auf künstlich spannungssteigernde Cliffhanger verzichten, lässt sich das Buch auch gut direkt vorm Einschlafen lesen.
Fesselnde Geschichte trendig illustriert

„Die Schule der magischen Tiere“ zieht einen nicht nur durch die gelungene Kombination von Lieblingsthemen wie Magie, Freundschaft und Tiere in den Bann. Auch die spritzige Umsetzung mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Illustrationen vom Team „Die Farbfüchse“ lässt Kinder in dieser Neuausgabe so richtig in die Geschichte abtauchen. Dynamisch und ausdrucksstark zaubern sie ein trickfilmstarkes Kopfkino zum Text und erhöhen so den Lesespaß auf ein Maximal-Level. Bevor es jedoch mit dem Lesen so richtig losgeht, gibt eine kurze Vorstellung wichtiger Charaktere und Orte erstmal Orientierung und weckt die Neugier. Es folgen eine Kapitelübersicht, ein mysteriöser Telegrammtext und ein kurzer Ausflug zu Mister Morrison, der gerade ein magisches Tier in der Antarktis aufspürt. Was für eine super Einleitung, um voller Vorfreude ins Lese-Abenteuer zu starten! Am Ende warten als tolle Extras ein Nachwort von Margit Auer und coole Steckbriefe einzelner Figuren auf dich. Jetzt fragt sich nur noch: „Wer bekommt als Erstes ein magisches Tier?“
Kennt dein Kind die Schule der magischen Tiere bereits? Welches magische Tier würde es sich wünschen? Oder du dir selbst? Welche Tiere sollten in der Reihe unbedingt noch vorkommen? Schreib uns einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Die Schule der magischen Tiere Neuausgabe 1: Die Schule der magischen Tiere
Die neusten Kommentare der Community
In den Urlaubs- Koffer gehören auch bei uns:
Die Schule der magischen Tiere 1, 2 und 3.
Es wäre unglaublich schön!
Eine wundervolle Serie, die uns schon seit dem 8. Lebensjahr fesselt und begeistert. Es erzeugt einen gewissen Suchtfaktor. Um die doch geringen Freiräume zu füllen, inspiriert Margit Auer zum eigenen Geschichtenschreiben.
Kommentar schreiben