Dieses etwas DIN A4 große und 64 Seiten starke Übungsheft ist „Ein offener Schreiblehrgang für alle Schulschriften“. So heißt es im Untertitelt. Konkret bedeutet das: Es gibt zu jedem großen und kleinen Buchstaben des Alphabets eine Übungsseite. Welche der verschiedenen Schulschriften dein Kind üben will, bleibt dabei ganz ihm überlassen. Ob Druckschrift oder Lateinische Ausgangsschrift – die Buchstaben sind jeweils in allen fünf Schulschriften abgebildet. So kann sich dein Kind die passende Vorlage zu seinem Unterricht aussuchen und loslegen. Das Training startet auf jeder Seite dann erstmal mit einer Schwungübung, durch die dein Kind ein Gefühl für die Linienführung bei diesem Buchstaben bekommt. Anschließend geht es weiter mit einer Aufgabe, die immer wieder neu mit Kreativität und Originalität überrascht. Es müssen zum Beispiel Wörter auf- oder abgebaut, Formulare oder Sprechblasen gefüllt werden. Ein Beispiel zeigt, wie der Spaß funktioniert. Unten auf der Seite gibt es schließlich weiteren Raum, um das Schreiben des Buchstaben noch einmal zu üben.
Expertin Eva Odersky hat die Seiten mit viel Fachwissen über den Schreiblernprozess und ebenso viel Sinn für Spiel und Spaß gestaltet. Großartig unterstützt wird das locker-motivierende Konzept durch die liebevollen und lustigen Illustrationen von Annika Sauerborn. So gelingen das Üben und Lernen ganz ohne Druck. Schon am Anfang heißt es nämlich, dass dein Kind die Aufgaben je nach Lust und Laune erledigen kann und die Seiten auch nicht auf einmal fertig machen muss. Das heißt: Dein Kind hat die volle Kontrolle und das schafft einen wunderbar niederschwelligen, offenen Zugang zum Lernen. Zur extra Motivation gibt es am Ende des Übungsbuchs noch ein Abschlusstraining mit Buchstabenstickern und eine Schreiburkunde. Toll!
Kommentar schreiben