„Der Grundstein für die Sprachentwicklung wird in der Familie gelegt.“ Das gilt ebenso für die spätere Lesekompetenz. Dieses kurzweilige Buch klärt dich dazu umfassend auf und hilft dir, dein Kind optimal zu unterstützen. Spannendes Theoriewissen sowie Erkenntnisse aus Untersuchungen und Statistiken werden dabei stets mit praktischen Tipps für den Familienalltag verschränkt. Es gibt zum Beispiel eine Zeitleiste, die die Entwicklung von einem 1 Monat bis 4 Jahre beschreibt. Und bei der findest du zahlreiche Abschnitte mit der Überschrift „Was du tun kannst“. Einfach und verständlich erfährst du hier, wie du mit den unterschiedlichen Entwicklungsstadien deines Kindes umgehst und dabei die Entwicklung von Sprache und Lesekompetenz stärkst. Der Ton ist durchgängig locker, freundlich und auf Augenhöhe. Das Buch zu lesen, ist dadurch wie ein freundschaftlicher Austausch mit netten Leuten, die sich richtig auskennen und dir in deinem Eltern-Dasein hilfreich zur Seite stehen möchten.
informativ – hilfreich – alltagsnah
für Eltern

Sprach- und Leseförderung fängt direkt nach der Geburt an. Dieser praktische Ratgeber verrät dir, was du wissen musst!
Ein wertvoller Ratgeber für die ersten (Lese-)Jahre
So förderst du dein Kind!

Die Autor*innen Nicola Bardola, Stefan Hauck, Christoph Schäfer, Alexandra Rak und Ralf Schweikart sind Mitglieder des Senter Kreises. Das ist eine Gruppe von Fachleuten für Kinderliteratur und Leseförderung. In diesem Buch nehmen sie gezielt die frühkindliche Förderung unter die Lupe und beantworten Fragen wie: Was bringt Vorlesen? Welche Bücher eignen sich für welches Alter? Oder wie kannst du frei eigene Geschichten erfinden? Kapitel um Kapitel macht der Ratgeber deutlich, wie wichtig Bücher für die kindliche Entwicklung sind und gibt viele einfache Anregungen, um sie in den Familienalltag zu integrieren. Dabei geht es weniger darum, die Leseliebe selbst zu feiern. Stattdessen richtet sich die volle Aufmerksamkeit auf dein Kind. Was braucht es? Wie stärkst du es? Der Ratgeber hilft Eltern und anderen Bezugspersonen, die bestmöglichen Voraussetzungen für ihren kleinen Liebling zu schaffen und tritt damit engagiert für die Bedürfnisse von Kindern ein. Und das gelingt wunderbar sympathisch, ganz ohne zu belehren.
Entspanntes Schmökern mit spaßigen Illustrationen

Zu dem angenehm lässigen Stil des Ratgebers tragen auch die zahlreichen Illustrationen von Meike Töpperwien bei. Auf den rund 80 Buchseiten des quadratischen Hardcovers versprühen sie bunten Bilderbuch-Charme. Dadurch nehmen sie dem Sachbuch alle Nüchternheit. Stattdessen erzeugen die humor- und liebevollen Illustrationen im Cartoon-Stil im Nu gute Laune und portionieren das Ratgeber-Wissen in handliche Lese-Happen. So liest du dich umso entspannter durch alles Wissenswerte zum Thema. Du entdeckst konkrete Buch- und Verhaltenstipps und erweiterst dein Vorwissen durch spannende Infos und interessante Interviews. Nach der Lektüre bist du dann wirklich bestens ausgerüstet, um die sprachliche Entwicklung und Lesekompetenz deines Kindes optimal zu begleiten. Wir wünschen dir und deinem Kind eine beglückende Entdeckungsreise in die Welt der Sprache und der Bücher!
Wie wichtig sind dir selbst Bücher in deinem Alltag? Welche Rolle spielen Bücher für dein Kind oder in euren gemeinsamen Zeiten? Schreib uns gerne einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben