Buchvorstellung: Wilma und der Wutknödel

originell – tröstlich – fantasievoll

ab 3 Jahren

Wilma und der Wutknödel Kinderbuch ab 3 Jahren

Dieses charmante Bilderbuch zeigt deinem Kind kreative Wege, mit Ärger umzugehen und in positive Energie zu verwandeln.

Herziges Bilderbuch über starke Gefühle

An manchen Tagen läuft alles schief, so auch bei Wilma! Erst verschläft ihre Mama, dann gibt es nur eine matschige Banane zum Frühstück und in ihre neuen Einhorn-Glitzersocken hat Kater Wuschel ein Loch gebissen. Im Kindergarten eskaliert der Streit mit ihrer Freundin Ella, und zu Hause hat Papa keine Zeit zum Spielen. Als Wilma schließlich auch noch auf ein spitzes Dinospielzeug tritt, ist das Maß voll. Sie explodiert vor Wut. Genau in diesem Moment purzelt ein wuscheliges Wesen aus ihrem Bauch: der Wutknödel. Er erklärt ihr, dass Wutknödel in allen Menschen wachsen, wenn sie sich ärgern. Er kann aber erst wieder nach Hause in sein Riesenknäuel, wenn Wilma herausfindet, wie sie ihre Wut loslassen kann. Sie versuchen es mit Frischluftgehopse auf dem Balkon, Pupsen, tiefen Atemzügen und Schreien. Doch nichts hilft. Da kommt Wilma eine Idee: Sie kritzelt und zerknüllt Papier, bis sie Erleichterung verspürt und der Wutknödel verschwunden ist.

Zauberhaftes Kinderbuch mit hilfreichen Anti-Wut-Tipps

Wilma und der Wutknödel Kinderbuch ab 3 Jahren

Inka Vighs quirliges Bilderbuch macht das Thema Wut für Kinder ab drei Jahren greifbar und verständlich. Wilma ist dabei eine Figur, mit der man sich leicht identifizieren kann. Sie ist sympathisch, impulsiv und nahbar. Wenn sie traurig über den Streit mit Ella ist oder frustriert, sind ihre Gefühle völlig ehrlich und für dein Kind nachvollziehbar. Die Geschichte zeigt, dass Wut zum Leben dazugehört. Wichtig ist nur, dass man dabei nichts kaputtmacht oder andere verletzt. Am Ende gibt es sogar eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der dein Kind seinen eigenen Wutknödel basteln kann. Den kann es drücken, wenn es im Bauch grummelt. Der Text ist klar und kindgerecht, mit vielen Dialogen und lustigen Wortschöpfungen wie „oberpupsmies” oder „fusselgut”, die beim Vorlesen für Lacher sorgen. Damit ermutigt diese wunderbare, einfühlsame Geschichte dein Kind dazu, über eigene Gefühle zu sprechen und zeigt ihm neue Wege zur Selbstregulation.

Regenbogenbuntes Vorlesebuch mit einem liebenswerten Gefühlsknäuel

Wilma und der Wutknödel Kinderbuch ab 3 Jahren

Die liebevollen Illustrationen von Inka Vigh sprühen vor Wärme, Humor und Herzlichkeit. Bereits das Vorsatzblatt zeigt Wilma lachend mit den supersüßen Wutknödeln kuscheln. Der Wutknödel ist dabei eine tolle Symbolfigur für Wilmas Wut. Er sieht nämlich ganz anders aus, als man sich Wut vorstellt: regenbogenbunt, schillernd, mit großen Knopfaugen und einem freundlichen Gesicht. Auch Wilma ist mit ihren lockigen Haaren total niedlich und sympathisch gezeichnet. Ihre Gefühle sind klar erkennbar, zum Beispiel, wenn sie mit schmerzverzerrtem Gesicht ihren Fuß hält und laut „Aua!“ ruft, groß und plakativ über die Seite geschrieben. Die Bilder sind farbenfroh, großformatig und voller witziger Details. Jede Seite lädt zum Entdecken ein, etwa wenn Wilma und das Wutknäuel freudig auf dem blumenbehangenen Balkon herumhüpfen oder es an einem für ihn viel zu großen Stift knabbert. Dieses fantastische Vorlesebuch zeigt, dass Gefühle bunt sein dürfen und man mit Kreativität und Humor selbst die größte Wut zähmen kann.

Was hilft deinem Kind, wenn es richtig wütend ist? Basteln, Malen, Spielen? Wie würde es seinen ganz persönlichen Wutknödel gestalten? Und welche kunterbunten Bilderbücher rund ums Thema Gefühle kannst du noch empfehlen? Schreib uns einen Kommentar!

Du möchtest das Buch kaufen?

Wilma und der Wutknödel

Wilma und der Wutknödel
Autor / Autorin Inka Vigh
Verlag: Carlsen
Preis: 14,00 €
ISBN: 978-3-551-52228-3

Kommentar schreiben

Du bist nicht angemeldet! Melde dich jetzt an und du kannst sofort einen eigenen Kommentar verfassen.