In der Fortsetzung der beliebten Kinderbuchreihe bekommt es das Detektiv-Trio mit einem geheimnisvollen Unterwasser-Ungeheuer zu tun. Die drei Spürnasen, das sind die quirlige Pauline, ihr Freund Felix und Wuschelhund Peps. Das Besondere: Peps kann mit Pauline sprechen und außerdem die Sprache aller Tiere verstehen. Neuerdings bevölkert eine Horde eingebildeter Wichtigtuer die Insel und führt nichts Gutes im Schilde. Zum Glück taucht rechtzeitig Verstärkung auf – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Professorin Doktor Doktor Erika von Blubb, eine eigenwillige Tier- und Naturforscherin, legt mit ihrem U-Boot im Hafen an. Sie möchte die umweltverschmutzenden Schnösel stoppen und das Gleichgewicht der Insel wiederherstellen. Als dann immer mehr Tiere verschwinden, wird allen schnell klar: Hier stimmt etwas ganz und gar nicht. Wohin sind die Tiere geflüchtet? Wie können sie die stinkreichen Angebertypen vertreiben und wurde wirklich ein Seeungeheuer gesichtet? Eine abenteuerliche Suche mit spannenden U-Boot-Expeditionen, einer Walross-Dame mit Liebeskummer und nächtlichen Streifzügen beginnt.
freundschaftlich – mysteriös – fantasievoll
ab 8 Jahren

In Band 2 der humorvollen Kinderbuchreihe kommen Pauline, Felix und Peps einem rätselhaften Seeungeheuer auf die Spur.
Schnösel-Alarm und Seeungeheuer – die Tierschutz-Bande taucht ab!
Abenteuerliche Geschichte voller Fantasie, Humor und wichtiger Botschaften

In diesem fantasievollen Abenteuerbuch verbindet Judith Allert auf 208 Seiten spannende Unterhaltung mit liebevollem Humor. Für besonders zauberhafte Momente sorgt dabei die enge Verbindung zwischen Pauline und ihrem sprechenden Hund Peps. Große Freude macht uns auch der spielerische Umgang mit Sprache. So bringen Figuren wie Lakritz-Leander oder die Flunker-Quassel-Qualle sowie Orte wie der „Prächtige Pickel“ junge Lesende immer wieder zum Schmunzeln. Auch Paulines kreative Worterfindungen wie „zerborgt“ oder „beknautscht“ (aus zerknautscht und besorgt) machen Spaß und fördern spielerisch Wortschatz und Sprachgefühl. Neben der spannenden Spurensuche vermittelt die Geschichte aber auch Themen wie Freundschaft, Tapferkeit und Gemeinschaft. So muss Felix mehrfach über sich hinauswachsen und seine Angst überwinden, wenn das Team in gefährliche Situationen gerät. Kindgerecht eingestreute Tierinfos, etwa zum Herdenleben der Walrosse, werden dabei mit Peps als Dolmetscher spielerisch und humorvoll vermittelt. Gleichzeitig erleichtern der lebendige Schreibstil, die große Schrift und die fehlende Silbentrennung Kindern ab 8 das Lesen längerer Textabschnitte.
Ein Leseabenteuer mit liebevollen Bildern und duftenden Momenten

Schon das farbenfrohe Cover mit dem froschgrünen U-Boot weckt die Lust auf ein spannendes Leseabenteuer. Aber auch im Innern überzeugt das Kinderbuch mit liebevollen Schwarz-Weiß-Illustrationen von Sarah Garbers, die die Handlung einfühlsam begleiten. So werden gleich zu Beginn die wichtigsten Figuren durch kleine Porträts und kurze Steckbriefe vorgestellt – eine hilfreiche Orientierung für Neulinge dieser Buchreihe. Im weiteren Verlauf sorgen die teils ganzseitigen Bilder für Abwechslung und laden zum Träumen ein. Wenn Pauline, Felix und Peps etwa auf der Hollywoodschaukel unter einem lampiongeschmückten Baum sitzen, springt die fröhliche Stimmung sofort auf die Lesenden über. Es gibt aber auch gruselige Momente, wenn das Team nachts durch die düsteren Straßen von Bad Brausewind schleicht. Ein besonderes Highlight sind zudem die Beschreibungen der Gerüche, die die Brausefabrik über die Insel verströmt. So weht hier und da eine „duftende Brise Himbeere und Waldmeister“ durch die Seiten und macht dieses warmherzige Tierabenteuer mit allen Sinnen erlebbar.
Kennt dein Kind bereits Band 1 der Insel der Tierabenteuer? Hätte es auch gerne einen sprechenden, tierischen Freund? Liest es schon gerne längere Texte allein? Schreib uns gerne einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben