In Band 155 der beliebten „Lesemaus“-Reihe von Christian Tielmann dreht sich alles um das wichtige Thema Ja- und Nein-Sagen. Die Geschichte begleitet die vier Freund*innen Toni, Amir, Mika und Laya durch verschiedene Alltagssituationen: Mika lernt beim Spielen, seine Grenzen aufzuzeigen, als Toni ihn umarmen will. Beim Pfützenhüpfen haben alle Spaß, bis Toni genug vom Vollspritzen hat und deutlich „Nein!“ sagt. Und Amir lernt, dass ein Nein beim Aufräumen nicht immer fair ist. Die Geschichte ermutigt dazu, auf sein Bauchgefühl zu hören, aber auch Rücksicht zu nehmen. Christian Tielmann erzählt diese Erlebnisse kindgerecht, mit vielen Dialogen und interaktiven Mitmachfragen, die das Gespräch fördern. Die lebendigen, bunten Illustrationen von Lena Heger spiegeln die Gefühle wunderbar anschaulich wider. Große Sprechblasen mit „Nein”, „Stopp” oder „Ja” machen zentrale Aussagen visuell greifbar. So unterstützt das warmherzige Vorlesebuch Kinder ab drei Jahren dabei, Sprache für das eigene Gefühlsleben zu entwickeln und ermutigt sie, für sich einzustehen.
Buchvorstellung: LESEMAUS: Wir können das! Reden und zuhören
selbstsicher – alltagsnah – interaktiv
ab 3 Jahren

Mit diesem stärkenden Bilderbuch lernt dein Kind, Grenzen zu setzen, selbstbewusst zu handeln und Gefühle auszudrücken.
Kluges Kinderbuch über Selbstbestimmung im Alltag

Wie unterstützt du dein Kind dabei, eigene Grenzen zu erkennen? Gibt es eine Lesemaus-Geschichte, die euch besonders inspiriert hat? Und welche anderen Kinderbücher zum Thema Selbstbestimmung findest du gelungen? Schreib uns einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

LESEMAUS 155: Wir können das! Ja und Nein sagen
LESEMAUS 155: Wir können das! Ja und Nein sagen
Autor / Autorin Christian Tielmann
Illustriert von Lena Heger
Verlag: Carlsen
Preis: 3,99 €
ISBN: 978-3-551-08088-2
Kommentar schreiben