Buchvorstellung: Pupsen, Niesen, Lachen ... Mein Körper kann Geräusche machen

geräuschvoll – alltagsnah – witzig

ab 2 Jahren

Pupsen, Niesen, Lachen ... Mein Körper kann Geräusche machen Kinderbuch ab 2 Jahren

Dieses fröhliche Bilderbuch zeigt deinem Kind, wie unterhaltsam und wunderbar natürlich der eigene Körper klingt.

Lustiges Pappbilderbuch über Körpergeräusche

Wie klingt es eigentlich, wenn man niest, gurgelt oder rülpst? In diesem niedlichen Kinderbuch entdeckt dein Kind gemeinsam mit den Geschwistern Pia und Jan, wie vielfältig und aufregend der eigene Körper klingt. Es begleitet die beiden durch alltägliche Situationen, in denen lustige und manchmal auch unerwartete Geräusche entstehen. Superspannend ist es zum Beispiel, wenn Jan im Badezimmer nach dem Zähneputzen gurgelt oder Papa beim Schlafen laute Schnarchtöne von sich gibt. Und besonders witzig sind Geräusche, mit denen man nicht rechnet, etwa wenn Hund Bellos Schwanz vor Freude laut auf den Boden schlägt oder wenn Jan nach dem Blubberblasenmachen Schluckauf bekommt. Dein Kind erfährt hier, wie viele unterschiedliche Klänge der Körper macht und wie spaßig es ist, ab und zu genauer hinzuhören. So entdeckt es spielerisch, dass sein eigener Körper ein echtes Wunderwerk ist, das immer wieder für neue geräuschvolle Überraschungen sorgt.

Spannendes Vorlesebuch zum Mitlachen und Nachahmen

Pupsen, Niesen, Lachen ... Mein Körper kann Geräusche machen Kinderbuch ab 2 Jahren

Das kluge Kinderbuch von Autorin Julia Hofmann lädt schon die Kleinsten ab zwei Jahren dazu ein, ihren Körper neugierig und mit viel Achtsamkeit zu entdecken. Hier wird gepupst, gerülpst und geniest – ganz ohne Scheu. Denn genau das ist die Botschaft: Körpergeräusche sind etwas völlig Normales und dürfen sogar richtig lustig sein! Die Alltagsszenen sind so nah dran am Kinderleben, dass sich Kinder sofort wiedererkennen. Ob beim Gurgeln, Lachen oder Kitzeln – alles ist leicht nachvollziehbar und sorgt für jede Menge Gesprächsstoff. Die kurzen, einfachen Texte und der kindgerechte, fröhliche Schreibstil eignen sich wunderbar zum Vorlesen. Besonders die lautmalerischen Begriffe wie „Blubber-blubb-blubb“ oder „Hhhhrrr-tschüüüüh“ sorgen für Lacher und animieren zum Mitsprechen und Nachahmen. Das fördert die Sprachentwicklung und das Selbstvertrauen im Umgang mit dem eigenen Körper. Damit unterstützt dieses liebevoll erzählte Bilderbuch ein positives Körpergefühl und hilft Kindern dabei, offen und wertschätzend über ihren Körper zu sprechen.

Ein farbenfrohes Kinderbuch für die Allerkleinsten

Pupsen, Niesen, Lachen ... Mein Körper kann Geräusche machen Kinderbuch ab 2 Jahren

Auf fünf Doppelseiten hat die Illustratorin Regine Altegoer die Welt von Pia und Jan kunterbunt und lebendig eingefangen. Die großflächigen Bilder zeigen zum Beispiel, wie Pia auf der Toilette pupst und eine kleine Wolke entweicht, wie Jan beim Gurgeln Schaumblasen macht oder wie Pia beim Kitzeln mit Mama herzlich lachen muss. Die Illustrationen leuchten in warmen, fröhlichen Farben wie Gelb, Rosa, Orange und Grün und stecken voller liebevoller Details. Auf einer Seite sitzt Pias Teddy mit einem Fieberthermometer unter dem Arm im Bett, auf der anderen trägt er am gedeckten Esstisch ein Lätzchen und hält einen Löffel in der Hand. Die kindgerechten Zeichnungen machen Spaß beim Anschauen, und die niedlichen Charaktere sorgen gleich für einen Wohlfühlfaktor und wecken Sympathien. Das robuste Pappbuch hält sogar wildes Blättern, Sabbern und Reinbeißen aus. Damit ist es perfekt für alle kleinen Neugierigen, die schon immer mehr darüber wissen wollten, wie ihr Körper funktioniert.

Welche Körpergeräusche bringen dein Kind am meisten zum Lachen? Wie sprichst du zu Hause mit deinem Kind über Schmatzen, Pupsen oder Rülpsen? Und kennst du noch mehr lustige Bücher über den Körper? Schreib uns einen Kommentar!

Du möchtest das Buch kaufen?

Pupsen, Niesen, Lachen ... Mein Körper kann Geräusche machen

Pupsen, Niesen, Lachen ... Mein Körper kann Geräusche machen
Illustriert von Regine Altegoer Autor / Autorin Julia Hofmann
Verlag: Carlsen
Preis: 7,00 €
ISBN: 978-3-551-17336-2

Kommentar schreiben

Du bist nicht angemeldet! Melde dich jetzt an und du kannst sofort einen eigenen Kommentar verfassen.