Artikel: Der achtsame Tiger Downloads
 

Der achtsame Tiger: Gefühlskarten zum Ausdrucken

Für Achtsamkeit mit dem achtsamen Tiger: Entdecke tigerstarke Gefühlskarten zum Ausdrucken und mehr!

Der achtsame Tiger macht es vor: Achtsamkeit ist wichtig! Und das gilt in vielerlei Hinsicht. Man sollte achtsam gegenüber den Bedürfnissen anderer sein. Oder achtsam für die eigenen Gedanken und Vorurteile. Für die emotionale Entwicklung wiederum ist die Achtsamkeit gegenüber den eigenen Gefühlen besonders wertvoll. Genau dafür haben wir hier für dich Gefühlskarten vom achtsamen Tiger. Die Gefühlskarten zum Ausdrucken helfen dir dabei, gemeinsam mit deinem Kind die verschiedenen Gefühle zu erkennen und zu benennen. Mit dabei ist auch eine Tiger-Notfallkarte, die dich an das Innehalten und Durchatmen erinnert, wenn mal wieder alles zu viel wird.

30 + 1 Gefühlskarten zum Ausdrucken – für mehr Achtsamkeit im Erleben

Der achtsame Tiger - Gefühlskarten zum Ausdrucken

Innehalten, wahrnehmen, atmen. So heißt die Devise für Achtsamkeit gegenüber den eigenen Gefühlen. Und seine Gefühle erkennen und benennen zu können, ist ein superwichtiger Schritt in der emotionalen Entwicklung. Er hilft entscheidend dabei, die eigenen Gefühle ausdrücken und regulieren zu können. Das ist oft gar nicht so einfach und muss in der Kindheit erst einmal gelernt werden. Unsere Gefühlskarten mit dem achtsamen Tiger unterstützen dein Kind dabei effektiv. Die bildhafte Umsetzung macht Gefühle sichtbar und das macht es viel leichter, sich damit identifizieren und sich entsprechend ausdrücken zu können. Und weil die Karten so hübsch sind, ist es mit ihnen auch schöner und spaßiger Gefühle erkennen und benennen zu lernen. Du kannst die Bastelvorlage für die Gefühlskarten einfach kostenlos ausdrucken und die Karten dann ausschneiden. Als Bonus ist auch noch der Tigertrick dabei – eine Mini-Achtsamkeitsübung für Kinder zum Innehalten und Durchatmen. Tipp: Drucke die Karten auf etwas dickerem Papier aus. So werden sie stabiler.

Tigerstarke Gefühlskarten zum Ausdrucken

Der Tiger-Trick

Gefühlskarten anwenden – Tipps und Ideen

Du kannst die Gefühlskarten hervorragend nutzen, um mit deinem Kind über Gefühle zu reden. Das Benennen von Gefühlen kannst du dann einfach mit der entsprechenden Karte begleiten. Das macht es für dein Kind besonders greifbar und verständlich. Hier sind noch einige weitere Ideen für dich:

  • Die Guten-Morgen-Karte: Frage dein Kind am Morgen, wie es ihm geht und lasse es für seine Antwort eine Gefühlskarte auswählen. Das ist ein wunderbar spielerisch-reflektierender Start in den Tag.
  • Das Ratespiel: Nutze die Gefühlskarten für ein Quiz zum Thema Gefühle. Du hältst die Karte hoch und fragst dein Kind nach dem Gefühl. Wichtig: Das Spiel sollte Spaß bringen und keinen Abfragestress erzeugen. Wenn dein Kind keine Lust mehr hat, höre also auf.
  • Das Geschichtenspiel: Ihr seid abwechselnd dran, eine Karte auszusuchen. Euer Gegenüber muss dann jeweils eine echte oder ausgedachte Geschichte dazu erzählen.
  • Gefühle darstellen: Ihr zieht verdeckt eine Karte aus dem Stapel, schaut sie euch kurz an und müsst das abgebildete Gefühl dann darstellen. Euer Gegenüber rät.

Woher kennst du den achtsamen Tiger? Was gefällt dir an ihm besonders gut? Hast du schon einmal Gefühlskarten verwendet? In welchem Zusammenhang? Schreib uns einen Kommentar!

Kommentar schreiben

Du bist nicht angemeldet! Melde dich jetzt an und du kannst sofort einen eigenen Kommentar verfassen.