Artikel: Kita-Abschied
 

Abschied vom Kindergarten – hilfreiche Tipps

Entdecke Leseliebe-Tipps und -Ideen fürs letzte Kindergartenjahr von Schulförderung bis Abschiedsgeschenk für die Kita!

Das letzte Kindergartenjahr ist eine super aufregende Zeit des Übergangs, in der sich viele Gefühle mischen: der Stolz, jetzt zu den „Großen“ zu gehören, Vorfreude und Unsicherheit beim Gedanken an die Einschulung, Wehmut, wenn es um den Abschied vom Kindergarten geht. Wie kannst du dieses Gefühlswirrwarr gut begleiten? Und was ist im letzten Kita-Jahr sonst noch wichtig? Wir bereitest du dein Kind zum Beispiel sinnvoll auf die Schule vor? Und wie verabschiedet ihr euch von den Erzieher*innen? Wir haben uns für dich intensiv mit der herausfordernden Vorschulzeit und dem Abschied aus dem Kindergarten auseinandergesetzt und dir wertvolle Tipps zusammengestellt. Lies rein!

Auf dieser Seite findest du:

  • Erinnerungen sammeln zum Kita-Abschied: das Freundschaftsbuch
  • Vorschulkinder fördern: Vorschulübungen zur Vorbereitung auf die Grundschule
  • Kinder für die Schule stärken und positiv einstimmen
  • Abschiedsgeschenke für die Kita – Ideen und Bastelvorlagen
  • Abschiedssprüche auf der Abschiedskarte für den Kindergarten

Erinnerungen sammeln zum Kita-Abschied: das Freundschaftsbuch

Rechtzeitig vor dem Kita-Abschied ein Freundebuch für den Kindergarten rumreichen

Die Zeit vor dem Kita-Abschied lädt dazu ein, noch einmal zurückzuschauen und sich besondere Erlebnisse zu vergegenwärtigen und Erinnerungen zu sammeln. Wer gehörte zur Gruppe deines Kindes? Welche Erzieherinnen oder Erzieher haben es betreut? Wenn dein Kind bisher noch kein Freundschaftsbuch herumgereicht hat, ist jetzt die richtige Zeit dafür. Alle Menschen, an die sich dein Kind gerne erinnern möchte, können sich hier eintragen, Fotos und Sticker einkleben oder etwas malen und so eine individuelle und einzigartige Erinnerung an die Kindergartenzeit gestalten. Ein Freundinnen- und Freundebuch für den Kindergarten lässt dabei viel Raum für Kreativität und stellt einfache Fragen, die auch schon Kleine gut beantworten können. Manchmal braucht es dafür dennoch viel Zeit und dein Kind muss länger darauf warten, sein Freundschaftsbuch mit einer neu ausgefüllten Seite zurückzubekommen. Deswegen empfehlen wir, das Freundebuch im letzten Kita-Jahr möglichst frühzeitig herumzureichen.

Leseliebe-Buchtipp
Das sind WIR – meine Freundinnen und Freunde

Das schönste Freundschaftsbuch für ein starkes WIR-Gefühl!

Halte die Kindergartenzeit deines Kindes in den Gesichtern, Zeichnungen, spaßigen Fragen und Antworten seiner Freundinnen und Freunde fest. Das niedliche Freundschaftsbuch vom kleinen WIR enthält viele originelle Steckbriefe zum Ausfüllen und lenkt den Fokus wundervoll WIR-typisch auf das Gemeinschaftsgefühl. So bleibt diese besondere Zeit einfach unvergesslich!

Vorschulkinder fördern: Vorschulübungen zur Vorbereitung auf die Grundschule

Mit einem Abschied endet nicht nur etwas, es beginnt auch etwas Neues. Zum Kita-Abschied gehört daher unbedingt auch der Blick nach vorne hin zum aufregenden Schulstart. Bald schon ist die Einschulung da und dein Kind wird am Unterricht der ersten Klasse teilnehmen. Damit Kinder auf diesen Schritt bestens vorbereitet sind, gibt es zur Schulvorbereitung vielerorts spezielle Vorschulen oder eine Vorschule im Kindergarten, die dein Kind stundenweise besucht. Die Angebote unterscheiden sich je nach Bundesland und Einrichtung. Grundsätzlich geht es jedoch immer darum, wichtige Schulkompetenzen zu fördern. Dafür werden häufig spielerisch-spaßige Vorschulübungen eingesetzt. Buchstaben und Zahlen, Farben, Formen, Mengen, richtige Stifthaltung, Konzentration, Sprachverständnis oder logisches Denken– mit all dem beschäftigen sich solche Übungen für Vorschulkinder. Sie fördern, ohne zu überfordern, schaffen Vertrautheit mit ersten schulischen Inhalten und vermitteln Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen. Dazu bringen sie mit ihren kreativen Aufgaben und Rätseln einfach viel Spaß. Daher eignen sich Vorschulaufgaben auch außerhalb der offiziellen Vorschule wunderbar dazu, sich tüftelnd die Zeit zu vertreiben und nebenbei fit für die Schule zu machen. Wir haben dir eine Auswahl unserer liebsten Vorschulbücher. zusammengestellt. Schau mal rein. Möchtest du dein Vorschulkind darüber hinaus noch weiter fördern, achte einfach auf häufiges Vorlesen und Miteinander-Reden, Spielen, Draußen- und Kreativsein.

Kinder für die Schule stärken und positiv einstimmen

Bilderbücher zur Grundschule und andere Kinderbücher zur Schulvorbereitung

Unbekanntes macht leicht Angst. Trotz Schnuppertag und Kindergartenfreund*innen an der Seite kann Schulanfängern und -anfängerinnen daher schon mal mulmig zumute sein. Dagegen helfen im Vorfeld und als Begleitung zum Schulanfang Übungen, die das Selbstbewusstsein stärken und altersgerechte Geschichten, die die Angst vor der Schule durch Vorfreude ersetzen. Und dafür gibt es in der Kinderbuchwelt für jedes Kind die passende Art von Kinderbuch.

Abschiedsgeschenke für die Kita – Ideen und Bastelvorlagen

Abschiedsgeschenke zum Kita-Abschied: Ideen für das Abschiedsgeschenk für Erzieherin, Erzieher und Kita-Kind

Mit einem Abschiedsgeschenk drückst du Wertschätzung aus und gibst eine Erinnerung oder gute Wünsche mit auf den weiteren Weg. Zum Abschied im Kindergarten ist daher sowohl ein kleines Geschenk für die zukünftigen „Schulis“ üblich als auch ein Abschiedsgeschenk für Erzieherin und Erzieher oder sogar für den Kindergarten als Institution. Weiter unten geht’s zu unseren kreativen DIY-Ideen. Hier findest du zunächst einige Beispiele für einfache Geschenke zum Kaufen:

Ein schönes Abschiedsgeschenk für den Erzieher / die Erzieherin:

  • eine Tasse mit einem liebevollen Spruch, ein Notizbuch, ein bedruckter Einkaufsbeutel oder ein Schlüsselanhänger als besonders nützliche Abschiedsgeschenke
  • Pralinen oder andere Süßigkeiten als Nahrung für strapazierte Nerven
  • Badeperlen oder -zusätze für die Entspannung nach einem langen Kita-Tag
  • Vorlesebücher als Wundermittel für ruhige Momente in der Gruppe
  • ein Gutschein für eine Buchhandlung, eine Wellness-Anwendung oder eine Freizeit-Aktivität

Ein praktisches Abschiedsgeschenk für den Kindergarten:

  • eine kleine oder größere Spende
  • neues Spielzeug, Bücher oder Dinge, die im Gruppenraum fehlen
  • ein Vogelhäuschen oder ein Insektenhotel für den Garten

Ein tolles Abschiedsgeschenk für Kinder:

Besonders schön finden wir dazu individuelle, selbstgemachte Geschenke. Wir haben für dich daher noch einige kreative Ideen zum Selberbasteln gesammelt und exklusive Bastelvorlagen zum Ausdrucken gestaltet. Mit denen kannst du eine originelle Das-kleine-WIR-Kamera mit Erinnerungsfotos basteln oder eine herzige Schultüte mit süßer Überraschung und stärkender Botschaft.

Abschiedsgeschenke für den Kita-Abschied basteln

Abschiedssprüche auf der Abschiedskarte für den Kindergarten

Zum Abschiedsgeschenk für die Erzieherin oder den Erzieher ist immer auch eine Karte mit einem schönen Abschiedsspruch toll. Falls dir dafür die Worte fehlen, haben wir hier einige Anregungen für dich:

  • „Du hast nicht nur aufgepasst, sondern [Name des Kindes] begleitet – mit Herz, Geduld und ganz viel Wärme. Dafür sagen wir DANKE!“
  • „Vielen Dank für deine offenen Arme, dein verständnisvolles Ohr und dein großes Herz.“
  • „Was [Name des Kindes] in dieser Gruppe erleben durfte, kann man nicht in Worte fassen – nur im Herzen tragen.“
  • „Du hast [Name des Kindes] gesehen, wie er/sie ist und ihm/ihr geholfen, zu wachsen. Dafür sagen wir von Herzen Danke.“
  • „Nicht jede/r Held/in trägt einen Umhang. Manche tragen Hausschuhe und basteln mit Glitzer.“
  • „Ein großes Dankeschön für viele kleine Momente, die unser Kind stark gemacht haben.“
  • „Du hast aus jedem Tag im Kindergarten etwas Besonderes gemacht – mit Herz, Humor und Hingabe. Daran werden wir uns immer voller Dankbarkeit erinnern!“
  • „Du warst für [Name des Kindes] nicht nur Erzieher/in, sondern auch Zuhörer/in, Tröster/in, Mutmacher/in, Vorleser/in und Vorbild – Tag für Tag. Für dieses große Geschenk sind wir dir von Herzen dankbar!“

Wie ist dir beim Thema „Abschied aus dem Kindergarten“ zumute? Bist du eher wehmütig oder vorfreudig? Wie geht es deinem Kind damit? Was ist dir und deinem Kind in dieser letzten Kindergartenzeit wichtig? Schreib uns einen Kommentar!

Kommentar schreiben

Du bist nicht angemeldet! Melde dich jetzt an und du kannst sofort einen eigenen Kommentar verfassen.